JOG FORMA Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis........................................................................................... 2 Wichtige Sicherheitshinweise........................................................................ 3 Persönliche Sicherheit.................................................................................... 5 Angaben zu Hersteller und Gerät................................................................... 7 Technische Spezifikationen..........................................
Wichtige Sicherheitshinweise Bevor Sie mit einem bestimmten Ernährungs- oder Diätprogramm und jeglichem Stretching oder sonstigen Übungen beginnen, beraten Sie sich mit einem Arzt oder einer qualifizierten und befugten Person aus dem ärztlichen Bereich. Es ist immer ratsam, sich über jede Aktivität und jede Entscheidung, die möglicherweise Auswirkungen auf die Gesundheit hat, genau und eingehend zu informieren. Jog Forma ist für den kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Wichtige Sicherheitshinweise - Benutzen Sie das Gerät nie, falls ein Kabel oder ein Stecker defekt sein sollten, falls das Gerät nicht korrekt funktioniert oder falls es umgefallen, beschädigt oder ins Wasser gefallen sein sollte. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst von Technogym. - Ziehen Sie das Gerät nie am Netzkabel und benutzen Sie das Kabel nicht als Griff. - Halten Sie das Netzkabel von erhitzten Oberflächen fern.
Persönliche Sicherheit Lesen Sie bitte vor Beginn einer Übung aufmerksam jedes Kapitel dieses Handbuchs und machen Sie sich mit den Bedienungselementen des Gerätes vertraut. Der Gebrauch von Jog Forma unterliegt der ärztlichen Zustimmung bezüglich der angestrebten Trainingsmethode und bezieht sich ausschließlich auf die von Technogym vorgesehenen Trainingsbedingungen.
Persönliche Sicherheit Versuchen Sie nicht, andere als in diesem Benutzerhandbuch beschriebene Wartungsarbeiten am Gerät auszuführen. Stellen Sie keine Gegenstände auf den Geräterahmen, das Laufband oder auf das Bedienfeld. Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, elektromagnetischen Quellen (wie Fernsehgeräten, Elektromotoren, Antennen, Mobiltelefonen usw.) aufgestellt werden. Das Gerät wurde gemäß den einschlägigen Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften entwickelt und hergestellt.
Angaben zu Hersteller und Gerät Das Klebeschild zur Identifizierung des Geräts enthält folgende Daten: - Name und Anschrift des Herstellers - Herstellungsort - Produktbeschreibung - Elektrische Eigenschaften - Weist auf das Benutzerhandbuch hin - Serien- und Produktionsnummer - Modell JOG FORMA 7
Technische Spezifikationen 860 mm (34") 1500 mm (59") 2100 mm (83") JOG FORMA 8
Technische Spezifikationen Jog Forma DEJ4ELQ Jog Forma DEJ4ALQ 200÷240 Vac 50/60 Hz 100÷240 Vac 50/60 Hz 1600 W 1600 W Spitzenleistung des Motors 4400W (6Hp) 4400W (6Hp) Gewicht des Gerätes 165 kg (364 lb) 165 kg (364 lb) Max. Körpergewicht des Benutzers 180 kg (397 lb) 180 kg (397 lb) 0.4÷18 km/h (0.25÷11 mph) 0.4÷18 km/h (0.
Beschreibung des Gerätes 1 - Bedienfeld. Für den Gebrauch aller verfügbaren Funktionen, von der Eingabe der Trainingsprogramme bis zur Anzeige der Meldungen und der Trainingsdaten. Für die Funktionsweise des Bedienfelds wird auf das diesbezügliche Handbuch verwiesen. 1 5 2 - Laufband. Eine korrekt stoßgedämpfte Laufoberfläche. 3 3 - Seitliche Griffe. Eine sichere Hilfe beim Besteigen des Gerätes oder im Falle von Gleichgewichtsverlust. Können beim Gehen mit großen Schritten umfasst werden.
Schutzvorrichtungen und Sicherheitshinweise Not-Aus-Taste (Emergency Stop) (A). Mithilfe dieses unterhalb des Bedienfelds angebrachten Schalters kann das Gerät bei Gefahr sofort angehalten werden. Eine Schnur verbindet den Schalter mit einer an der Kleidung zu befestigenden Klammer (B); entfernt sich der Benutzer zu weit vom Bedienfeld, löst sich der Schalter und dadurch wird das Gerät angehalten, ohne dass der Benutzer den entsprechenden Befehl eingeben muss.
Schutzvorrichtungen und Sicherheitshinweise Circuit breaker (C). Schützt die elektrische Anlage des Gerätes. Wenn der Strom einen zu hohen Wert erreicht, aktiviert die Schutzvorrichtung und verhindert dadurch Schäden an der elektrischen Anlage. Hauptschalter (D). Dient dem Ein- und Ausschalten des Gerätes. Markierung am Laufband (E). Die auf beiden Seiten des Laufbands vorhandene Markierung zeigt an, ob sich das Laufband bewegt.
Gebrauchsort Damit die Übung am Gerät bequem, nutzbringend und ungefährlich für den Trainierenden ist, sollte die Umgebung, in der sie ausgeführt wird, einige bestimmte Voraussetzungen erfüllen; insbesondere empfiehlt es sich vor der Installation des Geräts folgende Gegebenheiten zu überprüfen: - Eine Raumtemperatur zwischen +10°C und +25°C; - Eine ausreichend belüftete Umgebung, die auch während des Trainings eine Luftfeuchtigkeit zwischen 20 % und 70 % aufweist; - Ausreichende Beleuchtung, damit die
Verschieben des Gerätes Achtung Das Aufstellen muss mit besonderer Vorsicht erfolgen, da das Gerät während des Verschiebens unter Umständen nicht stabil ist. Stellen Sie nach jedem Verschieben sicher, dass das Gerät eben steht, damit seine Funktionstüchtigkeit gewährleistet ist. Jog Forma ist mit feststehenden Vorderrädern ausgestattet. Um es zu verschieben, muss man es leicht anheben, wie in der Abbildung gezeigt, und nach vorn oder zurück schieben.
Niveauregulierung Vor dem Gebrauch die Niveauregulierung des Geräts prüfen. Die Niveauregulierung erfolgt anhand der hinteren Stellfüße auf der in der Abbildung gezeigten Seite. - Lockern Sie die Gegenmutter (B). - Schrauben Sie den Stellfuß (A) heraus oder hinein, bis sich der Rahmen in stabiler Stellung befindet. - Ziehen Sie anschließend die Gegenmutter (B) fest.
Netzanschluss Bevor Sie das Gerät an das Netz anschließen, versichern Sie sich, dass die Eigenschaften der elektrischen Anlage den einschlägigen Gesetzesbestimmungen entsprechen. Überprüfen Sie die Daten der Hauptversorgung auf dem Klebeschild zur Identifizierung des Gerätes. Achtung Die Wandsteckdose sollte sich an einem Ort befinden, der ein leichtes Einstecken und Herausziehen des Steckers ermöglicht, ohne eine Gefahrenquelle darzustellen.
Ein- und Ausschalten Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Hauptschalter auf Position “I” (eingeschaltet) stellen. Nach einer schnellen Selbstkontrolle (Reset) kann das Gerät benutzt werden. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Hauptschalter auf Position “0” (ausgeschaltet) stellen. Schalten Sie das Gerät erst am Ende des Trainings aus, wenn es sich in Stand-by befindet.
Wartung Achtung Die Sicherheitsklasse des Geräts bleibt nur gewährleistet, wenn alle zwei Wochen eine gründliche Inspektion auf etwaige Schäden und/ oder Verschleißerscheinungen vorgenommen wird. Es wird dringend geraten, defekte oder abgenutzte Bestandteile auszuwechseln oder andernfalls das Gerät außer Betrieb zu nehmen. Für in der vorliegenden Anleitung nicht beschriebene Wartungsarbeiten wenden Sie sich an den Technogym Kundendienst.
Wartung Achtung Die regelmäßige Wartung, die Einstellung und Schmierung des Gerätes müssen vom Technischen Kundendienst von Technogym durchgeführt werden. Vor jedem Eingriff muss das Gerät ausgeschaltet werden, indem der Schalter in die Position “0” gebracht und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird. Monatlich: - Überprüfen Sie den Abnutzungsgrad der Laufbandes; - Reinigen Sie den Motorraum und den Staubfilter. Überprüfen Sie den Abnutzungsgrad der Antriebsriemen des Laufbandes jährlich.
Wartung Notstopptaste Prüfen Sie monatlich die Unversehrtheit der Notstopptaste: - Prüfen Sie, ob Schnur und Klammer vorhanden und unversehrt sind. - Prüfen Sie, ob die Notstopptaste unversehrt ist. - Ziehen Sie, wenn sich das Laufband mit 5 km/h bewegt, die Schnur mit der Klammer, um den Notstopp auszulösen und prüfen Sie, ob das Laufband zum Stillstand kommt. - Betätigen Sie, wenn sich das Laufband mit 5 km/h bewegt, die Notstopptaste, um zu prüfen, ob das Laufband zum Stillstand kommt.
Regulierung des Laufbandes Während des Betriebs muss das Laufband vom Gehäuse aus in der Mitte laufen. Verschiebt sich das Laufband dagegen nach rechts oder links, muss es erneut zentriert werden. Die Regulierung wird bei laufendem Gerät vorgenommen. Betätigen Sie die entsprechende Regulierungsschraube (A), die sich am hinteren Teil des Gerätes auf dem der Träger gegenüber liegenden Seite befindet, bis das Laufband in der Mitte der hinteren Rolle positioniert ist.
Leicht lösbare Probleme In der unten aufgeführten Tabelle ist eine Reihe von Problemen aufgelistet, die während des normalen Gebrauchs des Produkts auftreten können. Bringen die beschriebenen Lösungen keine Abhilfe oder handelt es sich um Störungsfälle anderer Art, wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst.
Leicht lösbare Probleme Störung Probleme bei der Aufzeichnung der Herzfrequenz Ursache Abhilfe In der Nähe gibt es andere Sender Verschieben Sie das Gerät so weit, dass eine Überlagerung von Funksignalen nicht mehr möglich ist (der Mindestabstand zwischen zwei Geräten beträgt 80 cm) In der Nähe gibt es starke Funkstörungen Finden Sie die Störquelle (z.B. Haushaltsgeräte) und verschieben Sie sie oder verschieben Sie das Gerät Der Brustgurt ist abgenutzt Ersetzen Sie den Brustgurt durch einen neuen.
Technischer Kundendienst Der Technische Kundendienst von Technogym bietet: - Telefonische Beratung; - Bestimmung der Kundendiensteinsätze gegen Bezahlung und auf Garantie; - Kundendienst vor Ort; - Lieferung von Originalersatzteilen. Technical Support Service Technogym s.p.a. Via Calcinaro 2861, 47521 Cesena Italy tel: +39 0547 56047 http://www.technogym.
Aufbewahrung Wird das Gerät lange Zeit nicht genutzt, sollte es wie folgt aufbewahrt werden: - Stellen Sie es an einen trockenen und sauberen Ort und schützen Sie es mit einem Tuch vor Staub; - Ideale Bedingungen für die Aufbewahrung: Eine Temperatur von +10 °C bis +25 °C und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 20 % und 90 %. Für eine optimale Aufbewahrung wird empfohlen, die Originalverpackung zu verwenden.
Ablesen der Herzfrequenz Das Gerät ermöglicht die Kontrolle der Herzfrequenz auf zwei verschiedene Arten: - Mit einer Vorrichtung auf den Griffen (Handsensor), die durch das Umfassen der Griffe im Sensorbereich aktiviert wird. - Mit einem Brustgurt mit integriertem Herzfrequenzsender vom Typ Polar T31. Im Empfangsbereich des Empfängers darf sich nicht mehr als ein Sender befinden. Der Empfänger könnte sonst mehrere Signale gleichzeitig empfangen und den Herzschlag dadurch falsch darstellen.
Ablesen der Herzfrequenz Die körperliche Aktivität mit einer Herzfrequenz zwischen 60 % und 70 % zeichnet sich vor allem durch den Verbrauch von Fetten für die Energiebereitstellung aus. Bei körperlicher Aktivität mit einer Herzfrequenz zwischen 70 % und 90 % wird dagegen besonders das Herz-Kreislauf-System trainiert. Bei einem Alter von z. B. 30 Jahren sollte, wenn das Ziel die Fettverbrennung ist, während des Trainings eine Herzfrequenz zwischen 112 (60 %) und 131 (70 %) eingehalten werden.
Wie Sie Jog Forma gebrauchen Achtung Jog Forma darf nur zu solchem Gebrauch eingesetzt werden, zu dem es entwickelt und hergestellt wurde, d. h. als Gerät zur Simulation von Gehen und Laufen. Jeglicher anderer Gebrauch ist ungeeignet und daher gefährlich. Es obliegt dem Benutzer sicherzustellen, dass das Produkt, das er gerade benutzt, dabei nicht mit einem anderen beweglichen Gut kollidiert.
Wie Sie Jog Forma gebrauchen Achten Sie darauf, nicht mit vorgebeugtem oder zurückgelehntem Oberkörper zu laufen; die korrekte Haltung ist folgende: Kopf aufrecht, Schultern parallel zum Becken, Arme locker mit um 90° gebeugten Ellenbogen, Blick nach vorn, als würden Sie einen imaginären Punkt in 5-6 m Entfernung fixieren. Achten Sie auf eine gleichmäßige Gangart; laufen Sie mit parallel gestellten Beinen und Füßen in der Mitte des Laufbandes.
Jog Forma_de-AC 0SM00750