ERWEITERTES LED DISPLAY JOG FORMA Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis..............................................................................................2 Beschreibung des Bedienfelds.........................................................................3 Funktionstasten.......................................................................................................4 Tasten für manuelle Eingaben................................................................................5 Numerische Tastatur...........................
Beschreibung des Bedienfelds F E A C D B A Funktionstasten für die Auswahl der Übung- oder Testart. Leuchtet die entsprechende LED, so ist die Taste aktiviert oder die entsprechende Übung wird gerade durchgeführt. B Tasten für manuelle Eingaben C Numerische Tastatur D Numerische Anzeige E Zielbogen und -anzeigenfeld F TGS-Eingang, für den TGS-Schlüssel oder den Mywellness-Key (Optional).
Beschreibung des Bedienfelds Funktionstasten Um eine Übung mit festgelegter Trainingsdauer zu beginnen oder zur Auswahl der Dauer als Zielvorgabe bei CPR-Übungen und Profilen. Um eine Übung mit festgelegtem Kalorienverbrauch zu beginnen oder zur Auswahl des Kalorienverbrauchs als Zielvorgabe bei CPR-Übungen und Profilen. Um eine Übung mit festgelegter Trainingsentfernung zu beginnen oder zum Auswählen der Entfernung als Zielvorgabe bei CPR-Übungen und Profilen.
Beschreibung des Bedienfelds Tasten für manuelle Eingaben STEIGUNG Um die Steigung zu erhöhen. Der Wert erhöht sich bei jedem Drücken der Taste um 0,5 %. Bei Übungen mit konstanter Herzfrequenz wird mit dieser Taste die Zielherzfrequenz bei jedem Drücken um 1 Einheit erhöht (wenn die Tasten folgendermaßen konfiguriert sind: siehe Punkt Konfigurationsmenü). Um die Steigung zu verringern. Der Wert nimmt bei jedem Drücken der Taste um 0,5 % ab.
Beschreibung des Bedienfelds PAUSE Um die Übung für eine kurze Pause zu unterbrechen. Während der Pause sind alle Werte auf dem Bedienfeld blockiert und nur die Tasten START zum Fortfahren und STOP zum Beenden der Übung sind aktiviert. START Um mit einer Übung zu beginnen oder mit einer durch eine Pause unterbrochenen Übung fortzufahren. STOP Um jede Übung und den Auslaufphase zu beenden oder die Trainingseingabe zu beenden.
Beschreibung des Bedienfelds Numerische Tastatur Zur Eingabe der numerischen Daten, die während des Einstellens der verschiedenen Trainingsprogramme erforderlich sind. Es werden nur Ziffern eingegeben, also 7 und 5 für 7,5 km. Außer den Ziffern gehören zu dieser Tastatur auch die Tasten LÖSCHEN und BESTÄTIGEN. Um den eingegebenen Wert zu bestätigen und fortzufahren. Durch einmaliges Drücken löschen Sie den eingegebenen Wert, durch zweimaliges Drücken kehren Sie zur vorherigen Meldung zurück.
Beschreibung des Bedienfelds Numerische Anzeige Auf der numerischen Anzeige erscheinen die numerischen Werte zur laufenden Übung: - Steigung in Prozent. - Herzfrequenz in Schlägen pro Minute. - Verbrauchte Kalorien. - Geschwindigkeit in Stundenkilometern.
Beschreibung des Bedienfelds Zielbogen und -anzeigefeld Der LED-Bogen leuchtet entsprechend der Trainingszeit von links nach rechts auf, bis der eingegebene Zielwert erreicht ist. Die entsprechende LED für den aktuellen Abschnitt der Zeit/ Entfernung/Kalorien blinkt. Innerhalb des Bogens leuchtet während der Übung das gewählte Trainingsziel. Im Anzeigenfeld wechseln sich der dem gewählten Ziel entsprechende, stetig steigende numerische Wert und alle Meldungen ab.
Schnellstart einer Übung Bei einer mit der START-Taste begonnenen Übung läuft die Zeit; ; Alter und Gewicht sind vorgegeben, d. h. 30 Jahre und 70 Kilogramm. Startet das Laufband mit 0,4 km/h, die Steigung beträgt 0%. Die Zeit wird im Zielanzeigenfeld und im Zielbogen ansteigend angegeben; im Zielbogen blinkt die der laufenden Minute entsprechende LED. Mit den Tasten der Auswahl des Ziels wählt man den Wert, der während der gesamten Übung im Anzeigefeld angezeigt wird, die Zeit oder die Entfernung.
Die Auslaufphase Am Ende jeder Übung und jedes Tests ist eine Auslaufphase vorgesehen. Die Belastung wird im Vergleich zur gerade beendeten Übung halbiert. Die Belastungen lassen sich mit den entsprechenden Tasten auf dieselbe Weise wie während der Übung ändern. Der Zielbogen leuchtet nicht; im Zielanzeigenfeld laufen die Trainingsergebnisse durch: ZEIT = 13'50" ENTFERNUNG = 3.
Zielgesteuerte Übungen Durch Drücken der Ziel-Tasten in Stand-by wählt man eine Übung, bei der vor dem Start nur der Gesamtwert für Zeit, zu verbrennende Kalorien oder die zurückzulegende Entfernung einzugeben ist. Drücken Sie die entsprechende Taste für Ihr Trainingsziel. Geben Sie anhand der Zahlentasten den Zielwert ein, drücken Sie dann BESTÄTIGEN, um zu fortzufahren.
Zielgesteuerte Übungen Während der Übung leuchtet der Zielbogen proportional von links nach rechts auf, bis der gesamte voreingestellte Zielwert angezeigt wird. Der numerische Zielwert wird im Zielanzeigenfeld ansteigend angezeigt und wechselt mit den Informationsmeldungen zu nicht gewählten Zielen ab: Seit wann das Training begonnen hat, welche Entfernung bereits zurückgelegt wurde. Aktiviert sind: - Die Tasten zur Veränderung von Geschwindigkeit und Steigung.
Die Übung bei konstanter Herzfrequenz (CPR) Die Übung bei konstanter Herzfrequenz ist immer dann sehr wichtig, wenn bestimmte Herzrhythmuswerte erhalten bleiben sollen. Bei der Übung mit konstantem Herzschlag wird nämlich die Trainingsbelastung automatisch reguliert, um so die Herzfrequenz auf den voreingestellten Wert zu bringen und ihn dann während der gesamten Übung konstant zu halten. Für die Übung mit konstantem Herzschlag ist der Herzfrequenzmesser erforderlich.
Die Übung bei konstanter Herzfrequenz (CPR) Geben Sie anhand der Zahlentasten den Wert für die Herzfrequenz ein, die während der Übung konstant gehalten werden soll. Drücken Sie dann BESTÄTIGEN, um zu fortzufahren. START Drücken Sie die START Taste, um zu beginnen; das Laufband startet. Beim Start der Übung wird ein Benutzergewicht von 70 kg angenommen; danach ist zur genauen Berechnung der Kalorien das Körpergewicht erforderlich.
Der Fitnesstest Der Fitnesstest ist ein submaximaler Test und auch für einen wenig oder mittelmäßig trainierten Benutzer geeignet. Zur Durchführung muss der Herzfrequenzmesser benutzt wurde. Während sich das Gerät in Stand-by befindet, drücken Sie die Taste . Geben Sie anhand der numerischen Tasten Ihr Alter ein. Drücken Sie dann BESTÄTIGEN, um zu fortzufahren. Geben Sie anhand der Zahlentasten Ihr Gewicht ein. Drücken Sie dann BESTÄTIGEN, um zu fortzufahren.
Der Fitnesstest Phase Dauer Belastung Aufwärmen 90 Sekunden Geschwindigkeit 3,5 km/h und Steigung 0% 1 3 Minuten ab Erreichen der Belastung 2 4 Minuten ab Erreichen der Belastung 60% der maximalen HF, wenn die Herzfrequenz am Ende des Aufwärmens <= 100 ist 65% der maximalen HF, wenn die Herzfrequenz am Ende des Aufwärmens > 100 ist 75% der maximalen Herzfrequenz Während des Tests wird die Zeit von der Zielanzeige ansteigend dargestellt und wechselt mit den folgenden Meldungen ab.
Der Fitnesstest Am Ende des Tests nehmen Geschwindigkeit und Steigung zum Auslaufphase ab. Während dessen werden die Ergebnisse angezeigt: .04 43.
Die Profilen Die voreingestellten Profile sind veränderbare Übungen, die durch eines der drei Ziele bestimmt werden: Dauer, Entfernung oder Kalorienverbrauch. Der Zielwert wird bei der Einstellung der Übung festgelegt und ist während des Trainings mit den entsprechenden Tasten veränderbar. Beim Profiltraining wird die benutzerspezifische Schwierigkeitsstufe auf der Grundlage des Fitnesstests eingestellt. Es ist daher sinnvoll, zuvor den Fitnesstest durchzuführen.
Die Profilen Nachdem Sie eines der Profile gewählt haben, müssen Sie Ziel und Zielwert eingeben: ZIEL Wählen Sie anhand der Taste das gewünschte Ziel. Die Dauer muss für Profil 2 mindestens 10 Minuten, für die anderen Profile mindestens 5 Minuten betragen. Geben Sie anhand der Zahlentasten den Zielwert ein, drücken Sie dann BESTÄTIGEN, um zu fortzufahren.
Die Profilen Beim Start der Übung wird ein Benutzergewicht von 70 kg angenommen; danach ist zur genauen Berechnung der Kalorien das Körpergewicht erforderlich. = Geben Sie anhand der Zahlentasten Ihr Gewicht ein. Drücken Sie dann BESTÄTIGEN, um zu fortzufahren. Wird kein Wert eingegeben, so wird der Kalorienverbrauch auf der Grundlage eines Körpergewichts von 70 kg errechnet.
Leistungsindex Der Leistungsindex (PI) wurde von Technogym zwecks einer kurzen und leicht vergleichbaren Bewertung des ausgeführten Trainings ausgearbeitet. Es reicht bereits aus, den Herzfrequenzmesser 3 Minuten lang anzulegen. Am Ende der Übung wird dann unter den Ergebnissen auch der Leistungsindex angezeigt, und zwar unabhängig davon, um welche Trainingsart es sich handelt. Diesem Index liegt eine Skala von 0 - 99 zugrunde. Je höher der Wert, desto besser die aerobe Leistungsfähigkeit.
Training mit dem TGS-Schlüssel Der TGS-Schlüssel ist ein Optional. Dank des TGS-Schlüssels müssen die persönlichen Daten und die Einstellungen der Übung nicht mehr jedes Mal erneut eingegeben werden, da diese im TGS-Schlüssel gespeichert werden. Um eine Übung zu beginnen, stecken Sie einfach den TGS-Schlüssel in die entsprechende Lesevorrichtung. Im Zielanzeigenfeld erscheinen der Name des Benutzers und die vom Trainingsplan vorgesehene Übungsart.
Training mit dem TGS-Schlüssel Es ist jederzeit möglich, eine Übung durchzuführen und die Ergebnisse auf dem TGS-Schlüssel zu speichern, auch wenn der Trainingsplan dies nicht vorsieht (es sei denn, der Gebrauch des TGS ist deaktiviert: Siehe Abschnitt Konfigurationsmenü): - Wählen Sie nach dem Einführen des TGS-Schlüssels in die entsprechende Lesevorrichtung die Übung anhand der Tasten auf dem Bedienfeld oder - wählen Sie zuerst die Übung anhand der Tasten auf dem Bedienfeld und führen Sie dann während
Integration mit dem QR-Code Verbinden Sie sich mit dem QR-Code mit dem Technogym-Cloud, um weitere Hinweise zur Benutzung des Produkts zu erhalten. Aktivieren Sie die Internetverbindung in Ihrem Mobilgerät (z. B. im Smartphone). Öffnen Sie das QR-Code-Lesegerät in Ihrem Mobilgerät und erfassen Sie den Code am Produkt mit Ihrer Kamera. Auf diese Weise verbindet sich Ihr Mobilgerät mit der Cloud von Technogym.
Konfigurationsmenü Um die Einstellungen der Software persönlich zu gestalten, drücken Sie in Stand-by gleichzeitig die Zahlentasten 3 6 9. Geben Sie dann anhand der Zahlentasten nacheinander Ihr Passwort 2406 ein, und bestätigen Sie mit der Taste BESTÄTIGEN. Wird ein falsches Passwort eingegeben, so kehrt die Software direkt in Stand-by zurück.
Konfigurationsmenü Um eine Maximaldauer für alle Übungen einzustellen. Drücken Sie die Taste BESTÄTIGEN, um den einzugebenden Wert auszuwählen; Sie gelangen in ein weiteres Änderungsmenü, in dem der eingegebene Wert im Zielbereich dargestellt ist. Geben Sie anhand der numerischen Tasten den neuen Wert ein. Drücken Sie dann BESTÄTIGEN, um zu ins Hauptkonfigurationsmenü zurückzukehren.
Konfigurationsmenü Um das Benutzen des Geräts anhand des TGS-Schlüssels zu ermöglichen. Ist das TGS deaktiviert, so kann das Gerät nur über das Bedienfeld benutzt werden. Nur verfügbar, wenn der TGS-Schlüssel vorhanden ist. Um das Benutzen des Geräts anhand der Funktionstasten zu ermöglichen. Sind die Funktionstasten deaktiviert, so kann das Gerät nur anhand des TGS-Schlüssels benutzt werden. Nur verfügbar, wenn der TGS-Schlüssel vorhanden ist.
Weitere Display-Meldungen Bei Störungen ist es notwendig, den Kundendienst von Technogym zu rufen. Die Not-Aus Taste funktioniert nicht. Wenden Sie bitte an den Kundendienst von Technogym. Wird bei der Eingabe einer Übung die im Konfigurationsmenü eingestellte Gesamtdauer überschritten, so weist eine Meldung den Benutzer darauf hin, damit dieser den Wert verringert.
Weitere Display-Meldungen Läuft bei mit Herzfrequenzmesser durchgeführten Übungen über das Anzeigenfeld, wenn die Herzfrequenz 90 % des theoretischen Maximalwertes übersteigt. Wird die Not-Aus-Taste gedrückt, so bleibt das Gerät sofort stehen und bleibt so lange blockiert, bis eine beliebige Taste gedrückt wird. Dann kehrt das Gerät einige Sekunden nach dem Drücken der Taste in Stand-by zurück.
Jog Forma_LED Display_de-AB 0SM00750