Benutzerhandbuch
INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.....................................................................................................2 Wichtige Sicherheitshinweise..................................................................................3 Persönliche Sicherheit..............................................................................................4 Kennung des Herstellers und des Produkts...........................................................5 Beschreibung des Produkts................
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bevor Sie mit einem bestimmten Ernährungs- oder Diätprogramm und jeglichem Stretching oder sonstigen Übungen beginnen, beraten Sie sich mit einem Arzt oder einer qualifizierten und befugten Person aus dem ärztlichen Bereich. Es ist immer ratsam, sich über jede Aktivität und jede Entscheidung, die möglicherweise Auswirkungen auf die Gesundheit hat, genau und eingehend zu informieren. Lesen Sie sämtliche Anweisungen, bevor Sie das Produkt benutzen.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT Die Benutzung des Produkts ist einer ärztlichen Diagnose hinsichtlich des vorgesehenen Übungstyps und der Einhaltung der von Technogym vorgesehenen Benutzungsbedingungen untergeordnet. Bei besonderen Gesundheitszuständen ist die Benutzung des Produkts nur unter strenger Aufsicht eines Arztes mit entsprechender fachärztlicher Ausbildung erlaubt. Nehmen Sie bei Übungsbeginn die richtige Position am Produkt ein, achten Sie dabei auf Bauteile, die ein Hindernis darstellen können.
KENNUNG DES HERSTELLERS UND DES PRODUKTS Das Erzeugnis Group Cycle ist ein im Handel erhältliches Gerät, das für Home- und professionelle Anwendungen bestimmt ist. Es handelt sich um ein Trainingsgerät ohne freiem Rad der Klasse S gemäß Richtlinie ISO EN 20957-1. Auf dem im vorderen Teil angebrachten Kennschild des Geräts sind die folgenden Daten angegeben.
BESCHREIBUNG DES PRODUKTS A Griff B Sattel C Pedale D Schraubknopf zur Einstellung des Widerstands E Hebel zum Einstellen des Sattels F Hebel zum Einstellen des Lenkers B D F A G Halter für Gegenstände/Trinkflasche H Stellfüße I Räder für Verstellung L Pedalarm G E C H Group Cycle L I 6
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN 590 mm (23") 1185 mm (47") 1120 mm (44") 1340 mm (53") Gewicht des Gerätes 67 kg (148 lb) Max. Körpergewicht des Benutzers 160 kg (353 lb) Hersteller Group Cycle 1060 mm (42") Technogym s.p.a.
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN Not-Aus-Taster: Bewirkt den sofortigen Stillstand des Geräts im Notfall. Die Stoppgeschwindigkeit hängt von dem auf den Taster ausgeübten Druck ab. Zudem lässt sich das Gerät mit der Not-Aus-Taste sperren, damit es nicht von Kindern in Betrieb genommen werden kann. Zum Sperren des Gerätes drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn (+) bis zum Anschlag. Achtung Es wird empfohlen, auf die Klebeschilder am Gerät zu achten, die über mögliche Risiken und Gefahren informieren.
VERSCHIEBEN DES PRODUKTS Achtung Verschieben und positionieren Sie das Gerät sehr vorsichtig, um die Stabilität nicht zu beeinträchtigen. Das Gerät verfügt über nicht drehende Vorderrollen. Zum Verschieben des Gerätes muss es wie in der Abbildung gezeigt leicht angehoben und nach vorne geschoben oder hinten gezogen werden. Vor dem Anheben des Geräts prüfen, ob der Lenker gut gesichert ist.
NIVEAUREGULIERUNG Für den ordnungsgemäßen Betrieb muss das Gerät eben stehen. Die Niveauregulierung erfolgt anhand der hinteren Stellfüße: Lockern Sie die Gegenmutter (B). Schrauben Sie den Stützfuß (A) je nach Bedarf ein- oder aus, bis der Rahmen stabil steht. Nach erfolgter Einstellung ziehen Sie die Kontermutter (B) fest.
WARTUNG Das Gerät unter Beachtung der allgemein gültigen Gesundheitsschutz- und Hygienevorschriften immer sauber und staubfrei halten. Nach einem jeden Gebrauch das Gerät mit einem feuchten Schwamm und neutraler Seife reinigen, um Schweiß und Feuchtigkeit zu entfernen; anschließend gut abtrocknen. Das Gerät täglich vollständig reinigen und abtrocknen; den Sattel und den Griff in die höchste Position stellen, um die Stütze über die gesamte Länge zu reinigen.
WARTUNG Pos. Beschreibung Art der Kontrolle Häufigkeit Art des Eingriffs A Reinigung Prüfen, ob das Gerät sauber ist. Täglich Nach einem jeden Gebrauch das Gerät mit einem feuchten Schwamm und neutraler Seife reinigen, um Schweiß und Feuchtigkeit zu entfernen. Anschließend gut abtrocknen. B Antriebsriemen Die Spannung und Ausrichtung des Riemens überprüfen.
WARTUNG Pos. Beschreibung Art der Kontrolle Häufigkeit Art des Eingriffs Die korrekte Funktion und das Halten des Schwundrades prüfen. Alle 3 Monate Sollte die Taste nicht richtig funktionieren, wenden Sie sich an Technischen Kundendienst von Technogym. F Not-Aus-Taster G Senkrechte Einstellvorrichtung Das korrekte Einrasten des Zahns und (Sattel und Lenker) Funktionieren des Hebels überprüfen.
EINSTELLUNG DER RIEMENSPANNUNG Zur Einstellung der Riemenspannung auf folgende Weise vorgehen: - die Schraube (A) abschrauben und die Abdeckung (B) entfernen; - die Schrauben (C) abschrauben und die Abdeckung (D) entfernen; - mit einem 5 mm Sechskantschlüssel die Schrauben (E) und (F) lösen; - mit einem 17 mm Schlüssel die Gegenmutter (G) auf der Stellschraube (H) des Riemens lösen; - zum Festspannen des Riemens die Schraube (H) festziehen; - zum Lockern des Riemens die Schraube (H) lösen; - di
EINSTELLEN DES SPIELS DER SENKRECHTEN EINSTELLVORRICHTUNGEN Es wird empfohlen, regelmäßige Kontrollen des Führungsspiels durchzuführen, da dies ansonsten zu Vibrationen und Geräuschen führen kann; außerdem können dadurch der Sattel und der Lenker schwerer eingestellt werden.
EINSTELLEN DES SPIELS DER WAAGRECHTEN EINSTELLVORRICHTUNGEN Es wird empfohlen, regelmäßige Kontrollen des Führungsspiels durchzuführen, da dies ansonsten zu Vibrationen und Geräuschen führen kann; außerdem können dadurch der Sattel und der Lenker schwerer eingestellt werden.
TECHNISCHER KUNDENDIENST Der Technische Kundendienst von Technogym bietet Ihnen die folgenden Dienste: - Telefonische Beratung; - Bestimmung der Kundendiensteinsätze gegen Bezahlung und auf Garantie; - Kundendienst vor Ort; - Lieferung von Originalersatzteilen. Technical Support Service Technogym s.p.a. Via Calcinaro 2861, 47521 Cesena Italy tel: +39 0547 56047 http://www.technogym.
LAGERN DES PRODUKTS Wird das Gerät lange Zeit nicht genutzt, sollte es wie folgt aufbewahrt werden: - Stellen Sie es an einen trockenen und sauberen Ort und schützen Sie es mit einer Schutzhülle vor Staub. - Ideale Bedingungen für die Aufbewahrung: eine Temperatur von -10 bis +70°C und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 20 und 90 %. ENTSORGUNG DES PRODUKTS Prüfen Sie immer, dass das Produkt zu keiner Zeit eine Gefahr werden kann und überlassen Sie es nicht Kindern zum Spielen.
GEBRAUCHSORT Um ein angenehmes, wirksames und risikofreies Training mit dem Gerät zu gewährleisten, sollten bei der Wahl des Aufstellungsortes insbesondere folgende Bedingungen gegeben sein: - Eine Raumtemperatur zwischen +10°C und +25°C. - Eine ausreichend belüftete Umgebung, die auch während des Trainings eine Luftfeuchtigkeit von 20 % bis 90 % aufweist. - Eine ausreichende Beleuchtung, die eine angenehme und entspannende Atmosphäre für das Training schafft. - Ausreichend Abstand rund um das Gerät.
GEBRAUCHSANLEITUNGEN Steigen Sie auf den Sattel und umfassen Sie den Griff. Versichern Sie sich in dieser Position, dass Sie die Beine ganz strecken können, wenn das Pedal sich am niedrigsten Punkt befindet. Setzen Sie sich mit nach vorne geneigtem Oberkörper auf den Sattel, achten Sie dabei auf einen geraden Rücken. Halten Sie die Griffe an den äußeren Enden; die Arme sind leicht angewinkelt. Achtung Vermeiden Sie seitliches Schwanken.
GEBRAUCHSANLEITUNGEN Zur waagrechten Einstellung des Sattels und des Lenkers den Einstellhebel (A) drehen, den Sattel in die gewünschte Position bringen und den Hebel wieder zurück in die Ausgangsposition führen. Der Einstellhebel hat zur leichteren Betätigung eine voreingestellte und eingeschränkte Stärke. A Zum Einstellen der Sattel- und Lenkerhöhe den Hebel (B) unten an der Rückseite des Sattels oder des Lenkers betätigen.
GEBRAUCHSANLEITUNGEN Zur Einstellung des Widerstands und folglich der Übungsintensität am Schraubknopf (F) eingreifen. Den Schraubknopf im Uhrzeigersinn (+) drehen, um den Widerstand zu erhöhen, oder im Gegenuhrzeigersinn (-), um den Widerstand zu vermindern. F Dieses Erzeugnis hat kein freies Rad, demzufolge, gibt das System die gespeicherte Energie zurück und hält die Pedale in Bewegung. Zum Anhalten der Pedalbewegung den Schraubknopf (F) ganz nach unten drücken.
Group Cycle D92_de_AB 0SM00958