Manual

DE. 4
da ein Kontakt einen Kurzschluss verursachen kann.
Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer
Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht aus.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Verschlucken der Batterien kann zum Ersticken führen.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck!
Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Wenn Batterien in die
Umwelt gelangen, können diese Umwelt- und Gesundheitsschäden
zur Folge haben. Sie können gebrauchte Batterien unentgeltlich bei
ihrem Händler und Sammelstellen zurückgeben. Sie sind als
Verbraucher zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet!
Hinweispflicht nach dem Elektronikgerätegesetz
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) gehört
Elektroschrott nicht in den Hausmüll, sondern ist zu recyceln oder
umweltfreundlich zu entsorgen. Entsorgen Sie ihr Gerät in einen
Recycling Container oder an eine lokale Abfallsammelstelle.
EMPFANG DES FUNKZEITSIGNALS
Nach der Inbetriebnahme wird das Signal für die Funkuhrzeit empfangen
und das Symbol blinkt.
Empfang des Signals ( Symbol blinkt)
Erfolgreicher Empfang ( Symbol wird dauerhaft angezeigt)
Fehlgeschlagener Empfang ( Symbol wird nicht mehr angezeigt)
Automatischer und manueller Empfang
Um 1:00, 2:00 und 3:00 Uhr beginnt die Uhr automatisch das DCF77-
Funksignal zu suchen und die Uhrzeit zu synchronisieren. Sollte die
Synchronisation der Zeitdaten um 3:00 Uhr fehlschlagen (das Symbol
verschwindet), wird die Uhr automatisch um 4:00 Uhr einen weiteren
Empfang beginnen. Sollte dieser Empfang auch fehlschlagen ,wird um 5:00
Uhr ein weiterer Empfang beginnen. Bei einem Fehlschlag dieses letzten
Empfangs, wird der nächste Empfang um 1:00 Uhr des nächsten Tages
beginnen.