Operation Manual

Oder
2a) Fassen Sie mit dem Finger oder einem anderen festen
Gegenstand in die Lücke in der unteren Mitte des
Batteriefaches und heben Sie den Deckel ab.
b) Setzen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität die
Batterien ein (siehe Markierung im Batteriefach).
c) Schließen Sie nach dem Einsetzen der Batterien das
Batteriefach, in dem Sie den Deckel wieder in die
Halterung klinken.
1. Nach dem Einsetzen der Batterien werden alle Segmente des LCD-Bildschirms kurz sichtbar werden und
ein einmaliges Piepsignal wird ertönen. Die Projektionsuhr wird jetzt versuchen, das DCF-77-Zeitsignal zu
empfangen. Nach etwa 3 bis 5 Minuten wird die DCF-Zeit und e in DCF-77-Sendemastsymbol angezeigt.
2. Findet innerhalb von etwa 10 Minuten kein erfolgreicher Empfangsversuch statt, so ist die Uhr entweder
manuell einzustellen oder es ist auf den automatischen Empfang der DCF-Zeit zu warten. Gewöhnlich
führt die Uhr in der nächst folgenden Stunde einen neuen Empfangsversuch durch. Ist dieser erfolgreich,
so wird die empfangene DCF-Zeit die manuell eingestellte Zeit überschreiben. Mit der empfangenen
Zeitinformation wird auch das Tagesdatum auf den aktuellen Stand gebracht (Bitte beachten Sie auch die
Hinweise unter “Funkgesteuerte Zeitanzeige” und “Manuelle Zeiteinstellung”).
Ihre Projektionsuhr ist damit betriebsbereit.
Hinweis:
Sollten Batterien als Hauptspannungsquelle benutzt werden:
1. Die Helligkeit von Projektion und Hintergrundbeleuchtung sowie die Lautstärke des Weckalarms wären
geringer.
2. Die Batterielebensdauer wäre deutlich kürzer als 1 Jahr.
BENÜTZUNG DES NETZADAPTERS
Das Gerät wird mit einem Netzadapter geliefert, um den Betrieb des Projektors über eine längere Zeitdauer,
z.B. während der Nacht, zu ermöglichen.
INSTALLATION DES ADAPTERS:
Wichtig!
Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzspannung nicht mehr als 230VAC beträgt! Andere
Netzspannungen können zur Beschädigung der Projektionsuhr führen.
1. Stecken Sie den Adapter in eine Netzsteckdose.
2. Stecken Sie den Anschlussstecker des Adapters in den Sockel an der Unterseite der Uhr.
3. Die Projektionsuhr wird jetzt versuchen, das DCF-77-Zeitsignal zu empfangen. Nach etwa 3 bis 5 Minuten
wird die DCF-Zeit und ein DCF-77-Sendemastsymbol angezeigt.
4. Findet innerhalb von etwa 10 Minuten kein erfolgreicher Empfangsversuch statt, so ist die Uhr entweder
manuell einzustellen oder es ist auf den automatischen Empfang der DCF-Zeit zu warten. Gewöhnlich
führt die Uhr in der nächst folgenden Stunde einen neuen Empfangsversuch durch. Ist dieser erfolgreich,
so wird die empfangene DCF-Zeit die manuell eingestellte Zeit überschreiben. Mit der empfangenen
Zeitinformation wird auch das Tagesdatum auf den aktuellen Stand gebracht (Bitte beachten Sie auch die
Hinweise unter “Funkgesteuerte Zeitanzeige” und “Manuelle Zeiteinstellung”).
Ihre Projektionsuhr ist damit betriebsbereit.