Operation Manual

Hinweis:
Nach Inbetriebnahme der Wetterstation sollten die Wetteranzeigen während der ersten 12 - 24 Stunden
ignoriert werden. Diese Maßnahme erlaubt der Wetterstation, auf konstanter Höhe über dem Meeresspiegel
Luftdruckdaten zu sammeln und damit eine genauere Vorhersage zu liefern.
Wie bei jeder Wettervorhersage können auch hier keine absolut genauen Vorhersagen getroffen werden.
Bedingt durch die verschiedenen Benutzungsmöglichkeiten, für die die Wetterstation ausgelegt wurde, liegt
die Genauigkeit der Wettervorhersage bei etwa 75%. In Gebieten mit plötzlichem Wetterwechseln (z.B. von
Sonnig zu Regen) wird die Anzeige genauer sein als in Gebieten, in denen das Wetter relativ stabil ist (z.B.
meist Sonnig).
Wird die Wetterstation von einem Ort an einen anderen gebracht, der bedeutend höher oder tiefer liegt als
der ursprüngliche Standort (zum Beispiel vom Erdgeschoss in die oberen Geschosse eines Hauses), so
wird empfohlen, die Batterien zu entnehmen und nach 30 Sekunden wieder einzusetzen. Dadurch wird
gewährleistet, dass die Wetterstation die Verlagerung nicht als Änderung des Luftdrucks wahrnimmt, wenn
es sich in Wirklichkeit nur um eine Änderung der Höhe des Standorts handelt. Auch hier sollten wiederum
die während der ersten 12 - 24 Stunden angezeigten Werte ignoriert werden, um der Wetterstation
genügend Zeit zu geben, genauere Vorhersagen zu treffen.
DIE WETTERTENDENZANZEIGE:
Die Wettertendenzanzeige in Pfeilform (diese befinden sich rechts und links neben den Wettersymbolen)
arbeitet in engem Zusammenhang mit den Wettervorhersagesymbolen. Zeigt der Pfeil nach oben, bedeutet
dies einen Luftdruckanstieg und somit eine zu erwartende Wetterbesserung. Zeigt der Pfeil nach unten,
sinkt der Luftdruck und eine Wetterverschlechterung ist zu erwarten.
12