Operation Manual
26
HYSTERESE DES EISALARMS
Um kleine Schwankungen der gemessenen Außentemperatur auszugleichen, die einen
dauernd ertönenden Eisalarm verursachen könnten, wenn der Messwert sehr nahe bei
dem Alarmwert von 4°C (39,2°F) liegt, wurde für den Eisalarm eine Hysterese-Funktion
eingeführt.
Wenn z. B. die aktuelle Temperatur auf 4°C fällt, so wird der Eisalarm aktiviert (so er EIN
geschaltet ist).
Die voreingestellte Hysterese für den Eisalarm beträgt 1°C (1,8°F). Steigt die
Außentemperatur nun von 4°C zurück auf 4,6°C (40,3°F) und fällt dann wieder unter 4°C
(39,2°F), dann wird zwar die Anzeige blinken, es wird jedoch kein Alarm ertönen.
Durch die voreingestellte Hysterese von 1°C (1,8°F) muss die Temperatur erst auf über
5°C (41°F) steigen und dann auf unter 4°C (39,2°F) fallen, um erneut den Alarm ertönen zu
lassen.
Hinweis:
Nachdem der Alarm aktiviert wurde, wird das Alarmsymbol blinken, solange sich
die Temperatur zwischen 4°C und 5°C (39,2°F und 41°F) bewegt.
868 MHz-EMPFANGSTEST
Die Wetterstation sollte die Außenbereichsdaten innerhalb von 5 Minuten nach der
Inbetriebnahme empfangen und anzeigen. Werden diese nicht innerhalb von 5 Minute