Manual
9
WICHTIG:
Wenn die Einstellungen für zusätzliche Sender nicht wie oben beschrieben vorgenommen werden, so ist mi t
Übertragungsdproblemen zu rechnen. Sollten Übertrag ungsprobleme auftreten, so sind aus allen
Geräteteilen die Batterien zu entfernen und einen n eue Grundeinstellung ab Schritt 1 ist vorzunehmen.
NEUEINSTELLUNG:
Wetterstation und Thermo-Hygro-Außensender müssen n eu eingestellt werden, wenn einer der folgenden
Fälle eintritt:
• Erfolgloser Empfangsversuch des 433 MHz-Signals
• Fehlfunktion der Geräte
• Batterietausch
Zur Neueinstellung sind alle Batterien aus allen Ge räteteilen zu entfernen. Warten Sie mindestens 1 Mi nute,
bevor Sie eine erneute Grundeinstellung der Wetters tation vornehmen. Beginnen Sie hierzu wieder mit
Schritt 1 des Abschnitts “ Grundeinstellung ”)
FUNKGESTEUERTE DCF77-ZEITANZEIGE:
Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige is t eine von der Physikalisch Technischen Bundesanstal t
Braunschweig betriebene Cäsium-Atomuhr mit einer re chnerischen Ganggenauigkeit von 1 Sekunde in 1
Mio. Jahren. Diese Uhrzeit wird zum DCF77-Zeitsigna l (77,5kHz) codiert und von einem Langwellensender in
Mainflingen bei Frankfurt über einen Senderadius vo n etwa 1500 km abgestrahlt. Ihre Wetterstation
empfängt dieses Signal, decodiert es und zeigt unab hängig von Sommer oder Winter stets die genaue Zeit.