Manual

7
Hinweis:
Für den Fall eines Batteriewechsels achten Sie bitt e darauf, dass die Batterien nicht aus den Kontakte n
springen. Es ist ferner darauf zu achten, dass nach der Entnahme der Batterien immer mindestens 1 Minu te
bis zum erneuten Einlegen verstreichen muss, da andernfalls Start- und Übertragungsproblemen auftreten
können.
BEI BENUTZUNG VON MEHR ALS EINEM AUßENSENDER
1. Wurde die Einstellung ursprünglich mit einem Auße n s ender vorgenommen, so sollte der Anwender alle
Batterien aus Wetterstation und Außensender entfernen und mindestens 60 Sekunden warten.
2. Setzen Sie jetzt die Batterien in den ersten Auße n s ender ein.
3. Legen Sie innerhalb von 2 Minuten nach Inbetrieb n a h me des ersten Außensenders die Batterien in die
Wetterstation ein. Sind alle Batterien eingelegt, s o werden alle Anzeigesegmente des LCD kurz
sichtbar und ein kurzer Signalton wird ertönen. Im Folgenden werden die Raumtemperatur und
Raumluftfeuchtigkeit, und die Zeit als 0:00 angezei gt. Kommen diese Anzeigen nicht innerhalb von 60
Sekunden auf dem LCD-Bildschirm zur Darstellung, so müssen die Batterien für mindestens 60
Sekunden entnommen und dann erneut eingelegt werden.
4. Es sollten nun die Außentemperatur und Außenluft f e u c htigkeit des ersten Außensenders (Kanal 1) auf
der Wetterstation angezeigt werden. Ferner kommt au ch das Signalempfangssymbol zur Anzeige. Ist
dies nicht innerhalb von zwei Minuten der Fall, so müssen die Batterien aus beiden Einheiten
entnommen und der Vorgang nochmals ab Schritt 1 wie derholt werden.
5. Nachdem die Außentemperatur des ersten Außensend e r s auf der Wetterstation angezeigt werden,