Manual
27
Hinweis:
Nach Grundeinstellung der Wetterstation sollten die Messwerte für die ersten 12 - 24 Stunden nicht beachtet
werden, da die Station erst über diesen Zeitraum au f konstanter Meereshöhe Luftdruckdaten sammeln muss,
um eine genauere Vorhersage treffen zu können.
Wie bei jeder Wettervorhersage können auch hier kei ne absolut genauen Vorhersagen getroffen werden.
Bedingt durch die verschiedenen Benutzungsmöglichke iten, für die die Wetterstation ausgelegt ist, lieg t die
Genauigkeit der Wettervorhersage bei etwa 75%. In G ebieten mit häufigen plötzlichen Wetterwechseln (z.B.
von Sonnig zu Regen) wird die Anzeige genauer sein als in Gebieten, in denen das Wetter relativ stabil ist
(z.B. meist Sonnig).
Wird die Wetterstation von einem Ort an einen ander en verlegt, der bedeutend höher oder tiefer liegt als der
ursprüngliche Standort (zum Beispiel vom Erdgeschos s in das oberen Stockwerk des Hauses), so sollten
wiederum die während der ersten 12 - 24 Stunden ang ezeigten Werte ignoriert werden. Dadurch wird
gewährleistet, dass die Wetterstation die Verlegung nicht als Änderung des Luftdrucks wahrnimmt, wenn es
sich in Wirklichkeit nur um eine Änderung der Höhe des Standorts handelt.
WETTERTENDENZANZEIGE:
Die Wettertendenzanzeige in Form von Pfeilen (links und rechts neben den Wettersymbolen) arbeitet mit den
Wettervorhersagesymbolen zusammen. Zeigt der Tendez pfeil nach oben, so bedeutet dies einen Anstieg
des Luftdrucks und somit eine zu erwartende Wetterb esserung. Zeigt der Pfeil nach unten, so bedeutet dies
sinkenden Luftdruck und damit eine zu erwartende We tterverschlechterung.