Manual

10
Die Empfangsqualität ist stark von den geografische n und baulichen Gegebenheiten abhängig. Im Normalfa ll
sollten jedoch in einem Radius von 1.500 km um Fran kfurt keine Empfangsprobleme auftreten.
Nachdem der Lernen des Zeitraums für die Außendaten beendet ist, wird das DCF-Sendemastsymbol in der
oberen linken Ecke des LCD-Bildschirms zu blinken b eginnen. Dies zeigt an, dass die Uhr ein DCF77-Sign al
erkannt hat und versucht, es zu empfangen. Nachdem der Zeitcode empfangen wurde, bleibt das DCF-
Symbol permanent sichtbar und die Uhrzeit wird ange zeigt.
Der normale DCF-Empfang erfolgt täglich morgens um 01:00, 02:00 und 03:00 Uhr. Bleibt der Empfang bis
03:00 Uhr erfolglos, so wird bis 05:00 Uhr zu jeder vollen Stunde ein neuer Empfangsversuch gestartet. Ist
bis 05:00 Uhr kein erfolgreicher Empfang zu verzeic hnen, so findet der nächste Empfangsversuch erst
wieder am nächsten Morgen um 01:00 Uhr statt.
Blinkt das Symbol, stellt aber keine korrekte Zeit ein oder erscheint das DCF-Symbol überhaupt nicht, so
beachten Sie bitte folgende Punkte:
Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie
Computerbildschirmen, Fernsehgeräten, usw. einzuhal ten.
In Stahlbetonbauten (Kellern, Hochhäusern, etc.) is t das empfangene Signal zwangsläufig schwächer.
In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fenste rnähe und/oder mit der Vorder- oder Rückseite in
Richtung des DCF77-Senders in Frankfurt auszurichte n.
Nachts sind die atmosphärischen Störungen gewöhnlic h geringer und ein Empfang ist in den meisten
Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeitsabweichung unter 1
Sekunde zu halten.