User manual
15
ANSICHT UND RÜCKSTELLUNG DER AUSSENBEREICHS-MESSDATEN:
1. Benützen Sie die OUT/+-Taste, um zwischen den Anzeigen der aktuellen und
gespeicherten minimalen und maximalen Außentemperatur- und
Außenluftfeuchtigkeitswerte umzuschalten. Zeit und Datum der Datenspeicherung
kommt gleichzeitig zur Anzeige (nur für Temperaturdaten). Drücken Sie:
Einmal zur Anzeige der maximalen Außentemperatur- und
Außenluftfeuchtigkeitsdaten mit Zeit und Datum der Speicherung.
Zweimal zur Anzeige der minimalen Außentemperatur- und
Außenluftfeuchtigkeitsdaten mit Zeit und Datum der Speicherung.
Dreimal zur Rückkehr zu der Anzeige der aktuellen Werte.
2. Während der Anzeige der minimalen oder maximalen Daten können die
entsprechenden gespeicherten Werte sowie die Zeitpunkte der Speicherung durch
Drücken und Halten der SET-Taste für etwa 3 Sekunden auf die aktuellen Temperatur-
und Luftfeuchtigkeits- sowie Zeit- und Datumswerte zurück gesetzt werden.
Hinweis: Die minimalen oder maximalen Daten müssen individuell zurück gesetzt werden.
BEI BENÜTZUNG VON MEHR ALS EINEM AUßENSENDER:
1. Zum Umschalten zwischen den einzelnen Außensendern drücken Sie die
SNOOZE/CH -Taste:
Ein Mal zur Anzeige des Senderkanals 2
Zwei Mal zur Anzeige des Senderkanals 3
Drei Mal zur Rückkehr zur Anzeige des Senderkanals 1
2. Benützen Sie zur Anzeige der minimalen und maximalen Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsdaten des gewählten Außensenders die OUT/+ -Taste.
3. Zur Rückstellung der minimalen und maximalen Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsdaten sowie der Zeiten von deren Speicherung drücken Sie die SET-
Taste für etwa 3 Sekunden. Dies stellt die gespeicherten Minimal- und Maximaldaten
auf die aktuellen Werte von Zeit, Datum, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zurück. Die
aktuell benützte Zeit ist die normal angezeigte Zeit und betrifft nicht die eingestellte
Zeitzone des Geräts.
Hinweis:
Die minimalen und maximalen Daten müssen für jeden Außensender einzeln und separat
zurückgestellt werden.
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG:
Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Bildschirms wird beim Drücken jeder beliebigen Taste
automatisch eingeschaltet, um nach einer Leuchtdauer von etwa 8 Sekunden automatisch
wieder zu verlöschen.
BATTERIETIEFSTANDSANZEIGE
Wenn die Batterien erneuert werden müssen, erscheint auf dem LCD ein Batteriesymbol als
Batterietiefstandanzeige.
HINWEIS ZU DEN THERMO-HYGRO-AUSSENSENDERN:
Der Sendebereich der Thermo-Hygro-Außensender kann durch die Umgebungstemperatur
beeinflusst werden. Bei kalten Temperaturen kann sich die Sendeentfernung vermindern.
Außentemperatur
in °C/ °F
Relative Außen-
luftfeuchtigkeit
in RH%
Außensender-Kennziffer
MIN-Symbol










