Operation Manual

4
DCF-Zeit
Wochentag
Raumtemperaturanzeige
Mondphasensymbol
MANUELLE EINSTELLUNGEN
Hinweis:
Wird das DCF-77-Signal von der Mondphasenuhr bereits erfolgreich empfangen und Zeit und
Datum korrekt angezeigt, so erübrigen sich die manuellen Einstellungen.
Nach Komplettierung der im obigen Abschnitt “Grundeinstellung” beschriebenen Prozeduren kann
durch Betätigung der SET-Taste in den manuellen Einstellmodus eingetreten werden. Hier sind
folgende Programmierungen möglich:
Einstellung der Zeitzone
Spracheinstellung für die Anzeige
Manuelle Zeiteinstellung
Jahres-Einstellung
Monats-Einstellung
Einstellung des Tagesdatums
Wochentags-Einstellung
Einstellung der 12- oder 24-Stundenanzeige
Einstellung der ºC- oder ºF-Temperaturanzeige
FUNKGESTEUERTER ZEITEMPFANG
Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine Cäsium-Atomuhr , die von der Physikalisch
Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird und die über eine Abweichung von
weniger als 1 Sekunde in einer Mio. Jahren verfügt. Diese Zeit wird kodiert und von einem Sender in
Mainflingen bei Frankfurt per DCF-77-Signal (77,5 kHz) über einen Sendebereich von etwa 1.500 km
ausgestrahlt. Ihre Mondphasenuhr empfängt dieses Signal, wandelt es um und zeigt Ihnen
unabhängig von Sommer oder Winter stets die exakte Zeit.
Datum
Außentemperaturanzeige
DCF-77-Funkempfangssymbol
Weckalarmsymbol