MONDPHASENUHR Bedienungsanleitung MERKMALE: MONDPHASENUHR: Aufhängeösen LCD1Anzeige Funktionstasten LCD2Anzeige Batteriefachdeckel Klappbarer Tischständer • • • • • • • • • • • • Funkgesteuerte DCF-77-Zeitanzeige mit manueller Einstelloption 12-/24-Stundenanzeige Zeitanzeige: Stunden, Minuten und Sekunden Weckalarmeinstellung mit Schlummerfunktion Kalenderanzeige Wochentagsanzeige (4 Sprachen zur Auswahl: Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch) Anzeige der 12 Mondphasen während des ganzen Jahres
EINLEGEN UND ERSETZEN DER BATTERIEN IN DER MONDPHASENUHR Die Mondphasenuhr arbeitet mit 2 x 1,5 V-Batterien vom Typ Mignon AA, IEC LR6. Zum Einlegen und Ersetzen der Batterien folgen Sie bitte den Schritten unten: 1. Mit den Finger oder einem festen Gegenstand in die Lücke des Gehäuses an der unteren Mitte des Batteriefachs greifen, den Batteriefachdeckel anheben und abnehmen. 2. Batterien unter Beachtung der korrekten Polarität (siehe Markierung im Batteriefach) einlegen. 3.
6. 7. 8. Jetzt wird automatisch der Empfang der DCF-77-Zeitinformation gestartet. Dieser Vorgang dauert unter günstigen Bedingungen etwa 3 – 5 Minuten. Dies ist ein geeigneter Zeitpunkt, um den Außentemperatursender an einer passenden Stelle im Außenbereich zu platzieren.
BESCHREIBUNG DES LCD-BILDSCHIRMS DER MONDPHASENUHR Die LCD-Anzeige der Mondphasenuhr ist in 2 Sektionen unterteilt. Nach dem Einsetzen der Batterien werden alle Anzeigesegmente kurz aufleuchten, um dann die Informationen für Zeit, Datum, Raum- und Außentemperatur anzuzeigen.
FUNKGESTEUERTER ZEITEMPFANG Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine Cäsium-Atomuhr , die von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird und die über eine Abweichung von weniger als 1 Sekunde in einer Mio. Jahren verfügt. Diese Zeit wird kodiert und von einem Sender in Mainflingen bei Frankfurt per DCF-77-Signal (77,5 kHz) über einen Sendebereich von etwa 1.500 km ausgestrahlt.
SPRACH-EINSTELLMODUS Die Wochentage können in LCD2 in den vordefinierten Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch angezeigt werden. 1. Stellen Sie mit der +-Taste die gewünschte Sprache der Wochentagsanzeige auf LCD 2 ein. 2. Drücken Sie zum Eintritt in den Modus “Manuelle Zeiteinstellung” kurzzeitig die SET-Taste. MANUELLE ZEITEINSTELLUNG Für den Fall, dass die Mondphasenuhr nicht in der Lage ist, ein DCF-Signal zu empfangen (Störungen, Sendeentfernung, etc.
2. Hinweis: Das Datum kann nur in Verbindung mit dem gewählten Monat eingestellt werden. So ist z. B. die Einstellung des Datums 30 nicht möglich, wenn der Monat Februar gewählt wurde. Drücken Sie zum Weiterschalten in den Modus “Wochentags-Einstellung” kurzzeitig die SET-Taste. WOCHENTAGS-EINSTELLUNG 1. 2. Das Symbol des Wochentags wird in der voreingestellten Sprache und blinkend auf LCD 2 angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Wochentag mithilfe der +-Taste.
4. 5. Stellen Sie durch kurzzeitig wiederholtes Drücken der +-Taste die Minuten ein. Durch Halten der +-Taste werden die Minuten in Schritten zu 5 weitergeschaltet. Drücken Sie zum Verlassen des Weckalarm-Einstellmodus kurzzeitig die ALM- oder die SNZTaste oder warten Sie 15 Sekunden zur automatischen Rückkehr in den normalen Anzeigemodus. DEAKTIVIERUNG DES WECK ALARMS: Alarmsymbol (((•))) (ON) Der Weckalarm wird beim Einstellen der Weckzeit automatisch aktiviert (ON).
AUSSENTEMPERATURSENDER Die Außentemperatur wird jede Minute gemessen und zur Mondphasenuhr gesendet. Die Mondphasenuhr selbst bringt ihre Außentemperaturanzeige alle 5 Minuten auf den neuesten Stand. Der Sendebereich des Außentemperatursenders kann durch die Umgebungstemperatur beeinflusst werden. Sehr kalte Temperaturen können die Sendedistanz vermindern. Bedenken Sie dies bei der Platzierung des Außensenders. Auch die Batterien können während Perioden extrem kalter Temperaturen Leistungsverluste erleiden.
Änderung der Anzeige wie folgt: 1. Drücken Sie die +-Taste. Die Anzeige umfasst nun die Darstellung von Außentemperatur/Sekunden/Tagesdatum/Wochentag. 2. Drücken Sie die +-Taste ein weiteres Mal. Jetzt umfasst die Anzeige die Darstellung von Raumtemperatur/Sekunden/Tagesdatum/Wochentag. 3. Drücken Sie die +-Taste ein drittes Mal. Die Anzeige ändert ihre Darstellung auf Raumtemperatur/Außentemperatur/Tagesdatum/Sekunden. 4.
AUSKLAPPBARER TISCHSTÄNDER Der ausklappbare Tischständer befindet sich auf der Rückseite der Mondphasenuhr. Ziehen Sie den Ständer von der unteren Kante unterhalb der Mitte des Batteriefachs nach hinten heraus. Ist der Ständer stabil ausgeklappt, so kann die Mondphasenuhr auf einer ebenen Fläche an der passenden Stelle aufgestellt werden. WANDMONTAGE 1) Markieren Sie mithilfe einer Wasserwaage an der Wand in horizontalen Abständen von jeweils 70 mm drei Schraubstellen.
vorzunehmen. Vor der endgültigen Montage sollte sichergestellt sein, dass sowohl die Platzierung des Temperatursenders als auch der Mondphasenuhr eine einwandfreie Signalübertragung erlaubt. Der Temperatursender wird einfach in den Wandhalter eingeklinkt. Beim Einsetzen und Entfernen des Senders sollten zur Sicherheit beide Geräteteile festgehalten werden.
Außensender Batterielebensdauer Abmessungen (L x B x H) Mondphasenuhr Außensender : : 2 x 1,5 V-Batterie Typ Micro AAA, IEC LR3 etwa 12 Monate : : 310 x 30 x 204 mm 59 x 21 x 65 mm HAFTUNGSAUSSCHLUSS • • • • • • Hersteller und Händler übernehmen keine Verantwortung für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich daraus ergeben. Dieses Produkt ist nicht für medizinische Zwecke oder für die öffentliche Information geeignet. Dieses Produkt ist nur für den Heim- oder Bürogebrauch entwickelt worden.