Operation Manual

4
werden. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Batterien neu
und vom korrekten Typ sind.
Beteiligen Sie sich am aktiven Umweltschutz!
Verbrauchte Batterien dürfen nur bei
autorisierten Sammelstellen entsorgt werden,
keinesfalls mit dem Hausmüll!
EINSTELLUNG NACH INSTALLATION / ERSATZ
DER BATTERIE
1. Nach der Inbetriebnahme der Solar-Uhr werden alle
Anzeigesegmente kurz sichtbar. Anschließend werden
die Zeit (00:00), die Raumtemperatur, das Datum und die
Raumluftfeuchtigkeit angezeigt.
2. Als Nächstes wird automatisch der Empfang des DCF-
Zeitsignals gestartet. Dies dauert unter guten
Bedingungen etwa 3 - 5 Minuten. Wurde nach 10
Minuten das DCF-Signal nicht korrekt empfangen,
können Sie mithilfe der SET-Taste in den Einstellmodus
zur manuellen Einstellung von Zeit, Zeitzone und Datum
wechseln (siehe manuelle Einstellungen unten). Die Uhr
wird um 3:00 Uhr und 5:00 Uhr morgens automatisch
versuchen, das DCF-Signal zu empfangen. Ist dieser
Versuch erfolgreich, so wird das DCF-Zeitsignal die
manuell eingestellten Daten überschreiben.
Hinweis für den Batteriewechsel:
1. Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht aus
den Kontakten springen.
2.
Warten Sie nach dem Entfernen der Batterien
mindestens 1 Minute bis zum erneuten Einsetzen,
da sonst Startprobleme auftreten könnten.
FUNKGESTEUERTE ZEITANZEIGE
Die Zeitbasis für diese Zeitanzeige ist eine von der Physikalisch
Technischen Bundesanstalt Braunschweig betriebene Cäsium-
Atomuhr mit einer rechnerischen Ganggenauigkeit von 1
Sekunde in 1 Mio. Jahren. Diese Uhrzeit wird zum DCF-77-
Zeitsignal (77,5kHz) codiert und von einem Langwellensender
in Mainflingen bei Frankfurt abgestrahlt. Ihre Uhr empfängt