Operation Manual
1. Die Anzeige “ON” (EIN) auf dem LCD beginnt zu blinken.
2. Benützen Sie die OUT/+-Taste, um die Zeitempfangsfunktion
abzuschalten.
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den
Modus Einstellung 12-/24-Stunden-Anzeigeformat die SET-Taste.
Hinweis:
Ist die Zeitempfangsfunktion manuell abgeschaltet (AUS = OFF), so
findet so lange kein Empfangsversuch für das DCF77-Zeitsignal statt,
bis die Empfangsfunktion wieder aktiviert wird (EIN = ON).
Im Zustand OFF wird das Zeitempfangssymbol sowie das DCF-
Sendemastsymbol auf dem LCD-Bildschirm nicht dargestellt.
EINSTELLUNG 12-/24-STUNDEN-ANZEIGEFORMAT:
Anzeige blinkend
Die Uhrenanzeige kann so eingestellt werden, dass die Zeit im 12- oder
24-Stundenformat angezeigt wird (Voreinstellung 24-Stunden-Anzeige):
1. Benützen Sie die OUT/+-Taste, um zwischen “12H” oder “24H”
umzuschalten.
2. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den
Modus Manuelle Zeiteinstellung die SET-Taste.
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG:
Für den Fall, dass die Wetterstation kein DCF-Zeitsignal erkennen kann (z.
B. durch Störungen, Sendeentfernung, etc.), ist manuelle Zeiteinstellung
möglich. Die Uhr arbeitet dann als normale Quarzuhr.
Stunden blinkend
Minuten blinkend
1. Die Stundenstellen beginnen zu blinken.
2. Stellen Sie mit der OUT/+-Taste die Stunden ein.
3. Drücken Sie zur Einstellung der Minuten erneut die SET-Taste. Die
Minutenstellen beginnen zu blinken.
4. Stellen Sie mit der OUT/+-Taste die Minuten ein.
5. Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung und zum Eintritt in den
Modus Kalendereinstellung die SET-Taste.
Hinweis:
Trotz manueller Zeiteinstellung wird das Gerät weiter versuchen, das
DCF77-Zeitsignal zu empfangen. Bei erfolgreichem Empfang überschreibt
die empfangene Zeitinformation die manuell eingestellte Zeit. Während
der Empfangsversuche blinkt das DCF-Sendemastsymbol. Findet kein
erfolgreicher Empfang statt, so wird das DCF-Symbol verschwinden. Zur
nächsten vollen Stunde wird jedoch ein erneuter Empfangsversuch
gestartet.
7