Operation Manual
FUNKEMPFANG
Die Funkwetterstation funktioniert mit drahtloser Übertragung, welche durch folgende Umstände
beeinflusst werden kann:
z Übertragungsreichweite zu lang
z Wälder und Täler in der Nähe
z Höhe Gebäude
z Straßenbahn, Hochvoltkabelleitungen
z Autobahn, Flughafen in der Nähe
z Elektrische Störquellen (PC, TV)
Platzieren Sie Ihre Station in Fensternähe möglichst fern von derartigen Störquellen.
1.
Bringen Sie den Fuß an der Wetterstation an.
2. Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Station und legen Sie 3 x AA Alkaline in richtiger
Polarität ein. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder darauf.
3.
Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Station und legen Sie 2 x AA Alkaline in richtiger
Polarität ein. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder darauf. Die Wetterstation empfängt die Daten
vom Sender innerhalb weniger Sekunden. Platzieren Sie den Sender draußen an einem trockenen und
schattigen Ort.
4. Entfernen Sie die Schutzfolie auf dem LCD.
5. Nachdem die Daten der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit empfangen wurden sucht die Station
automatisch nach dem DCF-Funk Signal. Möglicherweise erfolgt der Empfang über Nacht. Falls der
Funkempfang fehlgeschlagen ist können Sie die Uhrzeit auch manuell einstellen.
Bemerkung:
1. Beachten Sie, dass der Außensender eine Übertragungsreichweite von max.100 m im Freifeld hat.
Behinderungen wie (dicke Wände, Bäume etc.) können die Reichweite einschränken.
2. Während der Empfangssuche nach dem Funksignal bleiben die Tasten funktionslos und es werden
keine Messwerte angezeigt.
3. Die LCD-Hintergrundbeleuchtung wird aktiviert sobald Sie die Snooze / Light Taste gedrückt wird.
FUNKEMPFANG UND FUNKSIGNAL
Nachdem Sie die Batterien eingelegt haben, startet die Uhr automatisch mit der Suche nach dem
Funksignal. Das Symbol
blinkt.
Schwacher Funkempfang (
Symbol blinkt)
Empfängt starkes Funksignal (
Symbol blinkt)
Erfolgreicher Funkempfang (
Symbol bleibt statisch)
Fehlgeschlagener Funkempfang (
Symbol verschwindet)