Operation Manual
2. Benützen Sie zur Einstellung der Stunden die IN-Taste und zur Einstellung der Minuten die OUT-
Taste. Wenn Sie während der Einstellung die jeweilige Taste gedrückt halten, so schalten die
Stunden in 1-Stunden-Schritten, die Minuten in 5-Minuten-Schritten weiter.
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Modus “Kalendereinstellung“ die
SET-Taste oder verlassen Sie den Einstellmodus durch Drücken der CH-Taste.
Hinweis:
Trotz manueller Zeiteinstellung wird das Gerät zu jeder vollen Stunde weiter versuchen, das DCF-77-
Zeitsignal zu empfangen. Bei erfolgreichem Empfang überschreibt die empfangene Zeitinformation die
manuell eingestellte Zeit. Während der Empfangsversuche blinkt das DCF-Sendemastsymbol. Findet kein
erfolgreicher Empfang statt, so wird das DCF-Symbol verschwinden. Zur nächsten vollen Stunde wird
jedoch ein erneuter Empfangsversuch gestartet.
KALENDEREINSTELLUNG:
Tagesdatum (blinkend) Monat (blinkend) Jahr (blinkend)
Die Kalendervoreinstellung der Wetterstation ist der 1.1. des Jahres 2003. Wird das funkgesteuerte DCF-
Zeitsignal empfangen, wird damit automatisch auch das Kalenderdatum auf den neuesten Stand gebracht.
Ist kein DCF-77-Signalempfang möglich, so kann das Datum auf folgende Weise auch manuell eingestellt
werden:
1. Stellen Sie mit der IN-Taste das gewünschte Jahr ein. Die Auswahl reicht von 2003 bis 2039
(Voreinstellung ist 2003).
2. Drücken Sie zum Eintritt in den Modus für die Einstellung von Monat und Tagesdatum die SET-Taste.
3. Drücken Sie zur Einstellung des gewünschten Tagesdatums die IN- (oder OUT-) Taste, zur
Einstellung des gewünschten Monats die OUT- (oder IN-) Taste.
13