DRAHTLOSE 433 MHz-WETTERSTATION Bedienungsanleitung EINFÜHRUNG: Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser Wetterstation mit drahtloser 433 MHz-Übertragung der Außentemperatur und Anzeige von Raumtemperatur und Raumluftfeuchtigkeit sowie Wettervorhersage- und Wettertendenzsymbolen. Sie bietet ferner eine DCF-77-Funkuhr mit Datumsanzeige. Dieses innovative Gerät mit seinen vier leicht bedienbaren Funktionstasten eignet sich ideal für den Betrieb zu Hause und im Büro.
MERKMALE: WETTERSTATION: • • • • • • • • • • • • • • • • • • Funkgesteuerte DCF-77-Uhr mit manueller Einstellmöglichkeit Zeitcodeempfang Ein/Aus (ON/OFF) 12-/24-Stunden-Anzeige Stunden- und Minutenanzeige, Sekunden werden durch einen blinkenden Punkt angezeigt Zeitzoneneinstellung ± 12 Stunden Anzeige des Tagesdatums mit Kalendermonat Wettervorhersage mit drei Wettersymbolen und Wettertendenzanzeige Einstellung der Schaltempfindlichkeit der Wettersymbole Temperaturanzeige in Grad Celsius (°C) oder Grad Fah
• • • Drahtlose Fernübertragung der Außentemperatur zur Wetterstation durch 433 MHz-Signale Wandmontierbares Gehäuse Bitte an einem geschützten Ort montieren. Direkte Sonneneinstrahlung oder Regen vermeiden GRUNDEINSTELLUNG: 1. 2. 3. 4. Legen Sie zuerst die Batterien in die Wetterstation ein (siehe dazu “Einlegen und Ersetzen der Batterien in der Wetterstation“ unten). Sobald die Batterien eingelegt sind, leuchten alle Segmente der LCD-Anzeige kurz auf.
5. 6. 7. Nachdem alle Außensender in Betrieb genommen sind, wird ein Testlauf durchgeführt, während dessen das Display in einem Zufallsmodus die Messwerte der verschiedenen Temperatursender anzeigt. Dies ist abhängig von der Reihenfolge, in der die Messwerte von den Sensoren gesendet werden. Durch Drücken einer beliebigen Taste kann dieser Prozess abgebrochen werden. Der Prozess stoppt auch von selbst, wenn für einige Minuten keine Taste gedrückt wird.
2. 3. Batterien unter Beachtung der korrekten Polarität (siehe Markierung) einlegen. Batteriefachdeckel wieder einsetzen. EINLEGEN UND ERSETZEN DER BATTERIEN IM AUSSENTEMPERATURSENDER Der Temperatursender arbeitet mit 2 x 1,5V-Batterien vom Typ Micro AAA, IEC LR3. Folgen Sie beim Einlegen und Ersetzen der Batterien bitte den Schritten unten: 1. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel zum Abnehmen nach unten. 2. Batterien unter Beachtung der korrekten Polarität (siehe Markierung) einlegen. 3.
FUNKTIONSTASTEN: Wetterstation: Die Wetterstation besitzt vier leicht bedienbare Funktionstasten. Kanal Einstellung Innen Außen SET-Taste (Einstellung) • • Dient dem Eintritt in den SET-Modus für folgende Funktionen: Manuelle Zeiteinstellung, Einstellung von Zeitzone, 12-/24-Stunden-Zeitanzeige, Jahr, Monat, Tagesdatum, °C/°F-Temperaturanzeige, LCD-Kontrast und Schaltempfindlichkeit der Wettersymbole sowie Ein-/Ausschaltung des DCFZeitempfangs.
OUT-Taste (Außen) • • • Zum Umschalten zwischen der aktuellen / maximalen / minimalen Außentemperatur. Wird die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt, werden alle gespeicherten Minimal- und Maximalmesswerte der Außentemperatur gelöscht (alle Daten werden auf den aktuellen Stand des aktuell angezeigten Senders gesetzt; die Daten müssen für jeden Außensender separat gelöscht werden).
LCD-BILDSCHIRM DCF-Sendemast-Symbol (für Zeitempfang) Zeit Tagesdatum Monat Wettervorhersagesymbol Wettertendenzanzeige Komfortstufensymbol Raumtemperatur in °C oder °F Relative Raumluftfeuchtigkeit % Außensendersignal Außentemperatur in °C oder °F Außensender-Kennziffer Der LCD-Bildschirm der Wetterstation ist zur besseren Übersicht in fünf Funktionsgruppen aufgeteilt, die der Ausgabe der Informationen für Zeit, Datum, Wettervorhersage, Innenraum und Außenbereich dienen.
1 Sekunde in 1 Mio. Jahren verfügt. Diese Zeit wird zum DCF-77-Signal (77,5 kHz) kodiert und von einem Sender in Mainflingen bei Frankfurt über einen Sendebereich von etwa 1.500 km ausgestrahlt. Ihre Wetterstation empfängt dieses Signal, wandelt es um und zeigt Ihnen unabhängig von Sommer oder Winter stets die exakte Zeit. Die Empfangsqualität ist in hohem Maße von den geografischen und baulichen Gegebenheiten abhängig. Im Normalfall sollten jedoch in einem Radius von 1.
• • • • • • Einstellung der 12-/24-Stunden-Zeitanzeige Manuelle Zeiteinstellung Kalendereinstellung Einstellung der Schlummerfunktion Einstellung der °C-/°F-Temperaturanzeige Einstellung der Schaltempfindlichkeit der Wettervorhersagesymbole EINSTELLUNG DES LCD-KONTRASTS: LCD (blinkend) Der LCD-Kontrast kann entsprechend dem Wunsch des Anwenders in 8 verschiedenen Stufen eingestellt werden (Voreinstellung LCD 5). Einstellung der Kontraststufen wie folgt: 1.
2. 3. Stellen Sie mit der IN-Taste die neue Zeitzone ein. Der Einstellbereich läuft in 1-stündigen Intervallen von 0 bis +12, schaltet dann auf -12 und läuft zurück auf 0. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Modus “Zeitsignalempfang Ein/Aus“ die SET-Taste oder verlassen Sie den Einstellmodus durch Drücken der CH-Taste.
Im Zustand OFF wird das Zeitempfangssymbol auf dem LCD-Bildschirm nicht dargestellt. EINSTELLUNG DER 12-/24-STUNDEN-ZEITANZEIGE blinkend 1. 2. 3. Drücken Sie nach der Einstellung der Zeitempfangsfunktion die SET-Taste. Auf dem LCD blinkt entweder “12h” oder “24h”. Drücken Sie zur Auswahl des 12- oder 24-Stunden-Anzeigemodus die IN-Taste.
2. 3. Benützen Sie zur Einstellung der Stunden die IN-Taste und zur Einstellung der Minuten die OUTTaste. Wenn Sie während der Einstellung die jeweilige Taste gedrückt halten, so schalten die Stunden in 1-Stunden-Schritten, die Minuten in 5-Minuten-Schritten weiter. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Modus “Kalendereinstellung“ die SET-Taste oder verlassen Sie den Einstellmodus durch Drücken der CH-Taste.
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Modus “Einstellung der Schlummerfunktion“ die SET-Taste oder verlassen Sie den Einstellmodus durch Drücken der CHTaste. EINSTELLUNG DER SCHLUMMERFUNKTION (SNOOZE): Wichtiger Hinweis: Die Einstellung der Schlummerfunktion hat bei dieser Wetterstation keinen Einfluss auf die Funktion des Geräts. Dieses Merkmal ist nur in den erweiterten Modellen mit Weckalarmfunktion verfügbar.
EINSTELLUNG DER SCHALTEMPFINDLICHKEIT DER WETTERVORHERSAGESYMBOLE Für Gegenden mit rasch veränderlichen Wetterverhältnissen können die Wettersymbole auf eine andere Schaltempfindlichkeit gestellt werden, um die geänderten Verhältnisse schneller anzeigen zu können. blinkend 1. 2. Stellen Sie mit der IN-Taste den Wetterempfindlichkeitspegel ein. Es sind die drei Schaltpegel 1, 2 und 3 verfügbar.
Bei plötzlichen oder größeren Schwankungen des Luftdrucks werden die Anzeigesymbole aktualisiert, um die Wetterveränderung anzuzeigen. Wechseln die Anzeigesymbole nicht, dann hat sich entweder der Luftdruck nicht verändert oder die Veränderung ist so langsam eingetreten, dass sie von der Wetterstation nicht registriert werden konnte.
DIE WETTERTENDENZANZEIGE: Die Wettertendenzanzeige in Form von Pfeilen (links und rechts neben den Wettersymbolen) arbeitet mit den Wettervorhersagesymbolen zusammen. Zeigt der Tendenzpfeil nach oben, so bedeutet dies einen Anstieg des Luftdrucks und somit eine zu erwartende Wetterbesserung. Zeigt der Pfeil nach unten, so bedeutet dies sinkenden Luftdruck und damit eine zu erwartende Wetterverschlechterung.
DIE KOMFORTSTUFENANZEIGE: Angenehm: Das Symbol eines heiteren Gesichts “☺” zeigt einen Temperaturbereich zwischen 20°C und 25,9°C (68°F und 78,6°F) sowie eine Relative Luftfeuchtigkeit zwischen 45% and 65% an. Unangenehm: Das Symbol eines betrübten Gesichts “ ” kennzeichnet alle Werte außerhalb jener der angenehmen Komfortstufe. ANSICHT UND RÜCKSTELLUNG DER INNENRAUM-MESSDATEN: 1.
AUSSENTEMPERATUR: Maximum-Anzeige Außenempfangssymbol Kennziffer des aktuell angezeigten Außensenders (nur bei Einsatz von mehr als einem Sender) Außentemperatur in °C oder °F Die fünfte Sektion des LCD-Bildschirms zeigt die Außentemperatur und ein Empfangssignal. Wenn mehr als ein Außensender eingesetzt ist, wird auch eine Kennziffer des aktuell angezeigten Senders neben der Temperaturanzeige erscheinen. ANSICHT UND RÜCKSTELLUNG DER AUSSENBEREICHS-MESSDATEN: 1.
zurück. Die gespeicherten minimalen und maximalen Temperaturwerte entsprechen dem aktuellen Zeitpunkt und bleiben unbeeinflusst von der Zeitzoneneinstellung. Hinweis: Die minimalen und maximalen Werte müssen für jeden Außensender individuell zurück gestellt werden. HINWEIS ZUM AUSSENTEMPERATURSENDER: Die Außentemperatur wird alle 60 Sekunden gemessen und zur Wetterstation gesendet. Der Sendebereich des Temperatursenders kann durch die Außentemperatur beeinflusst werden.
müssen zur Vermeidung von Übertragungsproblemen alle Einheiten neu eingestellt werden (siehe “Grundeinstellung“ oben). Die maximale Sendeentfernung vom Außentemperatursender zur Wetterstation beträgt im freien Raum etwa 20 bis 25 Meter. Dies ist jedoch von den Umgebungsbedingungen und deren Einflüssen abhängig. Ist trotz Beachtung dieser Faktoren kein Empfang möglich, so müssen alle Einheiten neu eingestellt werden (siehe “Grundeinstellung“ oben).
Der Lieferung des Wandhalters umfasst auch doppelseitiges Klebeband. An glatten Wänden kann dies für die Befestigung benutzt werden, sodass sich Bohrungen erübrigen. Die Montagefläche kann allerdings den Übertragungsbereich des Signals beeinflussen. So kann sich z.B. dieser Bereich vergrößern oder verkleinern, wenn der Sender auf einer metallischen Fläche montiert ist.
TECHNISCHE DATEN: Temperaturmessbereich Innenraum : Außenbereich : Messbereich relativer Raumluftfeuchtigkeit : Raumtemperaturmessintervalle Raumluftfeuchtigkeitsmessintervalle Außentemperaturmesswertempfang Stromversorgung Wetterstation Temperatursender Batterielebensdauer Abmessungen (L x B x H) Wetterstation Temperatursender : : : -9,9ºC bis +59,9ºC mit 0,1ºC Auflösung 14,2°F bis 139,8°F mit 0,2°F Auflösung (Anzeige “OF.
• • • • Dieses Produkt ist nur für den Heimgebrauch als Indikator des künftigen Wetters gedacht und liefert keine 100%-ige Genauigkeit. Die Wettervorhersagen dieses Gerätes sind als Anhaltswerte zu sehen und stellen keine absoluten genauen Voraussagen dar. Die technischen Daten dieses Gerätes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.