BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTIONS MANUAL Wetterstation / Weather station WS 6760 Sprachen / Languages Seite/Page 1. Deutsch / German 2 2. Englisch / English 15 3.
WS 6760 Wetterstation Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS Lieferumfang Seite 3 Allgemeine Sicherheitshinweise Seite 3 Batteriehinweise Seite 3 Entsorgung.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Funktionen der Wetterstation vertraut, bevor Sie diese nutzen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf und geben Sie diese mit, wenn Sie das Gerät an andere Benutzer weitergeben. Diese Betriebsanleitung kann als PDF-Datei von unserer Internetseite www.technoline-berlin.de heruntergeladen werden.
Altgeräte und Batterien Altgeräte und Batterien dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und die Belastung der Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab.
Außensender: • Frequenz: 433 MHz • Stromversorgung: 3 V • Sendedistanz bis 50m im Freifeld , 10 mA (2 x Batterie LR03/AAA/Micro, 1,5 V) Aufbau: Basisstation ~5~
1. Stundenanzeige der Luftdruckhistorie (mit der Taste „HISTORY“ von 0 bis -12 Stunden anzeigbar) 2. Luftdruck 3. Frost-Indikator (Anzeige bei unter +3°C Innentemperatur) 4. Wettervorhersagesymbol 5. Luftdruckbalkenanzeige (Anzeige aktualisiert sich stetig von rechts nach links) 6. Luftdrucktrend 7. Innen-Batterieendanzeige 8. Außenbatterieendanzeige 9. Außensenderkanal 10. Außenempfangssignal 11. Temperaturalarm-Symbol 12. Außentemperatur und Außentemperaturtrend 13.
• • • Wechsel zwischen der Anzeige in °C oder °F Drücken Sie die Taste für ca. 3 Sekunden zum Eintritt in den Temperaturalarmeinstellmodus Beenden des Weckalarms D „HISTORY“-Taste • • Drücken Sie die Taste für ca.
Inbetriebnahme • • • • • • Entfernen Sie die Batterieabdeckungen von der Wetterstation und dem Außensender. Legen Sie neue Batterien unter Beachtung der Polaritätsinformationen in die Batteriefächer ein. Die Höhenanzeige blinkt, drücken Sie “+ “, “-“, um die Höhe Ihres Ortes (in Metern) einzustellen und drücken Sie “HISTORY” zum Bestätigen. Sobald das Wettersymbol blinkt, drücken Sie die "+", "-" Taste, um das Wettersymbol auszuwählen, das dem aktuellen Wetter entspricht.
Wetterstation stellt sich automatisch ein, wenn ein Funksignal empfangen wird. Die Funksenderreichweite beträgt ungefähr 1500km um Frankfurt/Main. Manuelle Einstellungen (Bei Funkempfang blinkt das “Funkturm“-Symbol. Drücken Sie für 3 Sekunden “+ “ und “-” gleichzeitig und der Funkempfang wird beendet.) • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Drücken Sie die “MODE“ Taste für 3 Sekunden. Die Jahresanzeige blinkt, drücken Sie die “+“ oder die “-“ Taste, um das Jahr auszuwählen.
Tägliche Alarmeinstellung • • • • • • • • Drücken Sie die “MODE” Taste, um von der Zeitanzeige in die A1-Anzeige zu wechseln. Drücken Sie die “MODE” Taste für 3 Sekunden, die Alarmzeit blinkt. Die Stundenanzeige der Alarmzeit blinkt, drücken Sie die “+“ oder die “-“ Taste um die Stunde auszuwählen. Drücken Sie die “MODE“ Taste, um zu bestätigen. Die Minutenanzeige der Alarmzeit blinkt, drücken Sie die “+“ oder die “-“ Taste um die Minute auszuwählen. Drücken Sie die “MODE“ Taste, um zu bestätigen.
Max./ Min. für Innen-/Außentemperatur und Innen-/Außenluftfeuchtigkeit Drücken Sie die “+” Taste, um im normalen Anzeigemodus die max./min. Werte für die Innen/Außentemperatur und die Innen-/ Außenluftfeuchtigkeit anzeigen zu lassen. Drücken Sie die “+” Taste für 3 Sekunden, um die gespeicherten MIN/MAX Daten auf aktuelle Werte zurück zu setzen.
Hinweis: Das Wetter wird auf der Basis von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck vorhergesagt. Die Anzeige kann unterschiedlich zum aktuellen Wetter sein. Barometer und Balkenanzeige und Historiendaten für den Luftdruck der letzten 12 Stunden. • Luftdruck kann in hPa oder in inHg angezeigt werden. Drücken Sie wiederholt die "HISTORY“-Taste, um die Luftdruckwerte der letzten 12 Stunden (Hr) hintereinander anzeigen zu lassen.
Wohlfühlindikator Die Wetterstation nutzt gemessene Daten, um die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum festzustellen und ein entsprechendes Symbol anzuzeigen. optimal, trocken, feucht Batterieendanzeige Die Wetterstation zeigt das Symbol für die Batterieendanzeige an, um daran zu erinnern, dass die Batterien der Wetterstation oder des Außensenders gewechselt werden müssen.
Platzieren Sie die Station an einem Ort mit optimalem Empfang, z.B. in der Nähe von Fenstern und entfernt zu metallischen oder elektrischen Gegenständen. Beachten Sie, dass der Außensender nur im absoluten Freifeld (ohne Störquellen) seine maximale Reichweite nutzen kann. Jede Störquelle, die sich zwischen Außensender und Station befindet (Dächer, Mauern, Böden, Decken, dicke Bäume, etc.), verringert die Reichweite des Senders um die Hälfte.
WS 6760 weather station user manual CONTENTS Scope of delivery Page 16 General safety Page 16 Battery instructions Page 16 Disposal.
Please read the operating instructions carefully to familiarize yourself with the features and modes of operation before using the instrument. Keep the manual for future reference and pass it on with the device, if you pass on the device to other users. This manual can be downloaded as a PDF file from the website www.technoline-berlin.de. Scope of delivery: 1 base station 1 outdoor transmitter 2 LR06 batteries, 1.5 V for base station 2 LR03 batteries, 1.
Products and batteries Products and batteries should not be disposed of with normal household waste. According to Directive 2012/19/EU, the device is to be supplied at the end of its useful life to a proper disposal. The valuable materials contained in the device are supplied to recycling and avoid the burden of the environment. Enter the old device to a collection point for electronic waste or a recycling center. Remove the batteries from the unit before disposing of it and dispose of them separately.
Structure: weather station ~ 18 ~
1. History of air pressure (selectable by pressing the "HISTORY", displayed between 0 to 12 hours) 2. Air pressure 3. Frost indicator (displayed below +3°C indoor temperature) 4. Weather Forecast symbol 5. Bar graph for air pressure (Display updated continuously from right to left) 6. Air pressure trend 7. Low battery indicator indoor 8. Low battery indicator outdoor 9. Outdoor sensor channel 10. RF symbol 11. Temperature alert symbol 12. Outdoor temperature and outdoor temperature trend 13.
• • Press the button for 3 seconds to enter the temperature alert setting mode To stop the alarm D "HISTORY" button • • Press the button for 3 seconds to enter the altitude setting mode, to advance and to select the following settings: height adjustment, weather forecast icon, choose between air pressure unit hPa or inHg To stop the alarm E "CHANNEL" button • • • Press the button for about 3 seconds to search for an external transmitter on channel 1,2 or 3 change of external temperature channels and co
Initial Operation • • • • • • Open the battery compartment located on the rear side of the outdoor sensor and weather station. Place the batteries in the battery compartment. Please pay attention to the polarity.
Manual time set-up (the most important is to quit the reception of radio controlled signal by holding together “+ “and“-” for 3 seconds in case of the “radio tower”symbol flashing before set-up ) • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Press and hold key “MODE“ for 3 seconds. The display for the year is flashing. Use “+ “ and “-“ to select the year. Press “MODE “ to confirm. The display for the month is flashing. Use “+ “ and “-“ to select the month. Press “MODE “ to confirm.
Daily alarm on/off • • • • • • Press “MODE” to switch from time display to A1 display When showing A1 alarm time, press “-“ to activate the alarm 1 with alarm symbol showing. Press “MODE” again cancel the alarm When showing A2 alarm time, press “-“ to activate the alarm 2 with alarm symbol showing. Press “MODE” again to cancel the alarm A1 for alarm from Monday to Friday, A2 for alarm from Saturday to Sunday.
Temperature alert on/off Press and hold the key “-“ to set the temperature alert on or off. • Alert on: Temperature alert symbol shown in display • Alert off: Temperature alert symbol is not displayed Information • A temperature alert can be set-up for each channel. • The set-up process cannot be completed if the maximum temperature selected is lower than the minimum selected temperature. • The minimum temperature selected must at least be 1°C below the maximum selected temperature.
Moon phase display 1: New moon 5: increasing 2/3 9: decreasing 2/3 2: increasing crescent 6.increasing 5/6 10: last half 3: increasing 1/3 7: Full moon 11: decreasing crescent 4: First half 8: decreasing 5/6 12: decreasing crescent Living space humidity The weather station uses saved data to determine the humidity in the living space and shows the respective symbols.
• Long transmitting distance • Nearby mountains and valleys • Among tall buildings • Near freeway, railway, airports, high voltage cable etc. • Near construction site • Inside concrete buildings • Near electrical appliances (computers, TV’s, etc) • Inside moving vehicles • Near metallic structures Place the station at a location with optimal signal, i.e. close to a window and away from metal surfaces or electrical appliances.
~ 27 ~
CITIES OR STATE DESIGNATION No. Country/Cities Abb. Aachen AC No. 39 2 Berlin B 40 3 Düsseldorf Dresden D 41 DD 42 5 Erfurt EF 43 6 Frankfurt F 1 4 7 8 Country/Cities Abb.
No. 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 Country/Cites Croatia Zagreb Ancona Bari Bologna Cagliari Catania Firenze Foggia Genova Lecce Messina Italy Milano Napoli Palermo Parma Perugia Rome Torino Trieste Venezia Verona Ventimiglia Ireland Dublin Luxembourg Luxemburg Bergen Oslo Norway Stavanger Amsterdam Arnhem Eindhoven Netherlands Enschede Groningen Den haag Rotterdam Evora Coimbra Portugal Faro Leiria Abb.