Operation Manual

1. 12 Stunden-Luftdruckhistorie. 2. Luftdruckdaten 3. Frost 4. Wetter 5.
Luftdruckbalkenanzeige
6. Luftdrucktrend 7. Innen-Batterieendanzeige 8. Au ß enbatterieendanzeige 9. Kanal 10. RF
Symbol
11. Temperaturalarm 12. Au ß entemperaturtrend 13. Innentemperaturtrend
14. Au ß enluftfeuchtigkeitstrend 15. Wohlf ü hlindikator 16. Innentemperaturtrend 17. Woche 18.
Wochentag
19. Alarm 20. Monat 21. Zeit 22. Sommerzeit 23. Datum 24. Monduntergang 25. Mondaufgang
26. Mondphase 27. St ä dte 28. Sonnenuntergang 29. Sonnenaufgang A. MODE B. UP C. DOWN
D. HISTORY E. CHANNEL
F.
SNOOZE/LIGHT G. RESET
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Entfernen Sie die Batterieabdeckung. Legen Sie neue Batterien unter Beachtung der
Polarit ä tsinformationen in das Batteriefach ein.
Die H ö henanzeige blinkt, dr ü cken Sie
+
+
+
+
,
,
,
,
-
-
-
-
um die H ö he ihres Ortes einzustellen. Dr ü cken
Sie
HISTORY
HISTORY
HISTORY
HISTORY
und das Wettersymbol blinkt. Dr ü cken Sie
+
+
+
+
,
,
,
,
-
-
-
-
um das Wettersymbol
auszuw ä hlen, dass dem aktuellen Wetter entspricht. .
Die Basisstation verbindet sich nun zum Au ß ensender. Dieser Vorgang ben ö tigt ungef ä hr 3
Minuten. Die Anzeige zeigt die Au ß entemperatur und die Luftfeuchtigkeit an. Dr ü cken Sie im
Falle eines fehlerhaften Empfangs die
CHANNEL
CHANNEL
CHANNEL
CHANNEL
Taste f ü r 3 Sekunden, um die
Sendersuche zu starten.
Der automatische Empfang des DCF-Funksignals beginnt 3 Minuten nach dem
Au ß ensenderempfang.
Der Funkuhrenempfang wird durch ein blinkendes Funkturm -Symbol in der Zeitanzeige
angezeigt.
Bei einem erfolgreichen Empfang des Funksignals wird das Funkturm -Symbol dauerhaft auf
der Anzeige dargestellt, ohne blinken.
Kann die Uhrzeit nicht automatisch empfangen werden, z.B. wegen schlechten Empfangs, dann
stellen Sie die Zeit wie folgt manuell ein.