Operation Manual

6
Hinweis: Für beste Ergebnisse und maximale Anzeigegenauigkeit sollten die
Batterien mindestens alle zwei Jahren ersetzt werden. Stellen Sie sicher, dass
neue Batterien des korrekten Typs verwendet werden.
Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Wenn Batterien in die Umwelt
gelangen, können diese Umwelt- und Gesundheitsschäden zur Folge haben.
Sie können gebrauchte Batterien unentgeltlich bei Ihrem Händler und
Sammelstellen zurückgeben. Sie sind als Verbraucher zur Rückgabe von
Altbatterien gesetzlich verpflichtet!
NEUEINSTELLUNG NACH INSTALLATION / WECHSEL DER
BATTERIEN DER SOLARSTATION
1. Drücken Sie zuerst die RESET-Taste des Solarsenders. Alle Segmente
des LCD-Bildschirms werden kurz sichtbar. Die Codenummer und der
Sicherheitscode (z. B. “20”) werden nacheinander angezeigt. Danach
kommt auf dem LCD die Batteriespannung zur Anzeige. Diese sollte zur
Erhaltung des normalen Betriebs höher als 2,4 V sein. Auf dem
Außensender werden nun die aktuellen Werte von Temperatur und
Luftfeuchtigkeit dargestellt und der Sender beginnt mit der Übertragung
der Messwertsignale.
2. Innerhalb von zwei Minuten nach der Inbetriebnahme des Außensenders
müssen nun die Batterien in die Solarstation eingesetzt werden. Sind die
Batterien der Solarstation eingesetzt, so werden alle Segmente des LCD-
Bildschirms der Solarstation kurz sichtbar werden. In der Folge kommen
Batterieschalterposition
für wieder aufladbare
Alkali
-Batterien
Batterieschalterposition für
normale (nicht wieder
aufladbare) Alkali-Batterien