Operation Manual

Der Schaltzustand ON/OFF (EIN/AUS) wird direkt im BUZZER-Feld
und weiter für etwa 30 Sekunden (Enabled=Ein/Disabled=Aus) im
Textfeld angezeigt.
11.3 Alarm
Nach Berührung des ALARM-Feldes in der WIND-Sektion werden –
nach Zeitpunkt des Eintritts nummeriert und sortiert – jeweils mit
٭NEXT٭ alle jene geschalteten und aktivierten Alarme (außer dem
Weckalarm) angezeigt, für die seit dem Zeitpunkt der letzten Löschung
Alarmzustände erreicht worden sind.
Hierbei kann für jeden angezeigten Alarm mit ٭ALARM٭ die Anzeige
des Eintrittszeitpunkts des entsprechenden Alarms mit Zeit und Datum
aufgerufen werden.
12 PC-Anschluss
Als wichtiges Merkmal über die Anzeige auf dem LCD-Bildschirm
hinaus erlaubt die Wetterstation das Auslesen aller gemessenen
und dargestellten Zeit- und Wetterdaten in Form von kompletten
Statistik-Datensätzen auf einen PC.
Bitte lesen Sie das Help – File auf der CD Rom vor Anschluss der
WS 3500 an den PC
Bei Ersteinbetriebnahme der Station ist der Historienspeicher leer
(keine Daten). Ein Auslesen durch den PC ist erst nach
Aufzeichnung von mind. 3 atensätzen möglich (15 Minuten nach
Einstellung einer gültigen Uhrzeit)
Wir empfehlen daher, den PC erst nach dieser Zeit
anzuschliessen und die Heavyweather Pro Software zu starten
12.1 Datenspeicherung
Für eine umfangreiche Wetterstatistik erlaubt die Basisstation die
interne Speicherung von bis zu 1750 kompletten Wetterdatensätzen
mit Uhrzeit und Datum. Diese Datensätze werden in einem nicht
flüchtigen Ringpuffer-Speicher (EEPROM) abgelegt und bleiben auch
bei Unterbrechung der Stromversorgung (z. B. bei Batteriewechsel)
erhalten.
23