Operation Manual
18
Hygro-Sensors an, um die Stromversorgung und die Übertragung
der Daten zur Basisstation zu gewährleisten.
Montage des Regensensors
Für beste Ergebnisse sollte der Regensensor sicher auf einer waa-
gerechten Oberfläche etwa 1 Meter über dem Erdboden so an
einer freien Geländestelle montiert werden, dass keine Abdeckun-
gen wie Bäume oder Gebüsch den natürlichen Regenfall behindern
und zu ungenauer Anzeige führen.
Stellen Sie bei der Montage sicher, dass sich der überschüssige
Regen nicht im Basisteil des Regensensors sammelt, sondern
zwischen Basis und Montagefläche abfließen kann (Test durch
vorsichtiges Eingießen von klarem Wasser).
Ist der Regensensor montiert, so schließen Sie dessen Kabel am
entsprechend markierten Stecksockel (RAIN) des Thermo-Hygro-
Sensors an, um die Stromversorgung und die Übertragung der
Daten zur Basisstation zu gewährleisten.
Der Regensensor ist damit betriebsbereit. Füllen Sie zum Test-
zweck sehr langsam eine kleine Menge klares Wasser in den
Messtrichter. Die gesammelte Wassermenge wird von der Basis-
station wie Regen interpretiert und nach einer Verzögerungszeit
von etwa 2 Minuten bzw. nach Erreichen des Messintervalls ange-
zeigt (Um die Testanzeige zu löschen, beziehen Sie sich bitte auf
den “MIN/MAX Modus” weiter unten).
Montage des Thermo-Hygro-Sensors
Basisteil
Trichterteil
Wandhalter