Operation Manual
16
Wichtiger Hinweis
Beziehen Sie vor der endgültigen Montage einer der Einheiten
(Bohren von Löchern o. ä.) folgende Punkte in Ihre Überlegungen
mit ein:
• Die verfügbaren Kabellängen reichen für die Montage an den
von Ihnen gewünschten Orten aus.
• Die Sensorsignale können von der Basisstation von dem von
Ihnen gewünschten Montageort empfangen werden.
• Das funkgesteuerte DCF-77-Zeitsignal kann von der Basissta-
tion am von Ihnen gewünschten Montageort empfangen wer-
den.
Basisstation
Die Basisstation kann mittels ihrer faltbaren Stützen an der Rück-
seite auf jede ebene Oberfläche gestellt oder mittels der ebenfalls
auf der Rückseite befindlichen Aufhängeöse an jeder beliebigen
Stelle an die Wand gehängt werden. Stellen Sie vor der endgülti-
gen Montage sicher, dass am gewünschten Montageort sowohl das
433 MHz-Signal (bei drahtloser Datenübertragung) als auch das
funkgesteuerte DCF-77-Zeitsignal korrekt empfangen werden kann.
Sollte die Basisstation eines oder mehrere der Signale nicht anzei-
gen, so ist der Montageort geringfügig zu verschieben. Werden alle
Signale empfangen und angezeigt, so kann die permanente Mon-
tage oder Platzierung vorgenommen werden.
Montage des Windsensors
Der Windsensor kann auf zwei Arten montiert werden:
•
Unter Benützung von Schrauben
•
Mithilfe von Nylongurten
Schraubmontage
1. Klinken Sie den Windsensor aus dem Montagehalter. Das
Anschlusskabel muss dabei weiter durch den Halter geführt
werden.
2. Platzieren Sie den Montagehalter an der gewünschten Stelle.
3. Markieren Sie durch die beiden Löcher im Halter deren Positi-
on auf der Montagefläche mit einem Stift.