Operation Manual

oder andere feste Körper möglich ist, sind dabei folgenden
Punkte zu beachten:
- Hochfrequente Störungen aller Art.
- Bauwerke oder jede Art hoch wachsender Vegetation.
- Die Entfernung zwischen Sender und Empfänger und
elektrisch leitenden Flächen oder Objekten (einschl. des
menschlichen Körpers oder der Erde) beeinflusst die
Sendecharakteristik und damit auch die Sendeentfer-
nung.
- Breitbandige Störungen in städtischen Gebieten können
Pegel erreichen, die über das gesamte Frequenzband
zu einer Reduzierung des Signal/Rauschabstandes füh-
ren und damit ebenfalls die effektive Sendeentfernung
vermindern.
- Im Nahbereich arbeitende elektrische Haushaltsgeräte
(z. B. im Nachbarhaus) können ebenfalls den Empfang
beeinträchtigen.
- Schlecht abgeschirmte PCs rufen Störungen hervor, die
den Empfang verschlechtern oder in manchen Fällen
sogar ganz unterbinden können.
21. Reinigung und Instandhaltung
- Reinigen Sie Gehäuse und Bildschirm der Basisstation
nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Verwenden
Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
- Achten Sie darauf, dass sich im Regensensor kein Laub
oder Schmutz sammelt. Kontrollieren Sie den Trichter
von Zeit zu Zeit auf blockierende Ablagerungen. Säubern
Sie auch die Schaltwippe des Regensensors mit einem
feuchten Tuch und prüfen Sie diese durch leichtes Antip-
pen mit dem Finger auf Leichtgängigkeit.
- Den Trichter nicht mit angebautem Unterteil und auch
nicht das die Elektronik bergende Unterteil selbst unter
fließendem Wasser reinigen. Es besteht die Gefahr, dass
Wasser in die Elektronik eindringt und diese zerstört.
- Tauchen Sie die Basisstation nicht in Wasser.
- Sollte das Produkt eine Beschädigung aufweisen, so
unternehmen Sie bitte keine eigenen Reparaturversuche.
Es wird empfohlen, Reparaturen nur von einem Fach-
45