Operation Manual

4
ur Weiterver-
dividuellen Einstellmöglichkeiten durch den
Anwender
ese
ngem Kabel (im Lieferumfang) zur Basisstation.
er
ber ein 10 m langes Kabel vom
hermo-Hygro-Sensor.
Relativer oder absoluter Luftdruck, vom Anwender in hPa
oder inHg wählbar
Detaillierte Anzeige der Regenmenge (1 Std., 24 Std.,
Gesamtmenge seit Inbetriebnahme), vom Anwender in
mm oder inch wählbar
Windgeschwindigkeit, vom Anwender in mph, km/h, m/s,
Knoten oder Beaufort wählbar
Windrichtung auf LCD-Kompassrose, sowie vom An-
wender numerisch (z. B. 225°) oder in abgekürzter Form
(z. B. SW) wählbar
Windkühletemperatur (engl. Windchill)
Taupunkttemperatur
Wettervorhersage durch Wettersymbole (Sonnig, Wolkig,
Regnerisch)
Wettertendenzanzeige
Sturmwarnungs-Alarm
LED-Hintergrundbeleuchtung
COM-Port für einfache Kabelverbindung zu Ihrem PC
Alle Wetterdaten der Basisstation und bis zu 175 kom-
plette Datensätze mit vom Anwender programmierbaren
Messzeitpunkten können gespeichert und z
arbeitung auf Ihrem PC abgerufen werden
Am PC gleichzeitige Darstellung aller erfassten Wetter-
daten mit in
Merkmale des Thermo-Hygro-Sensors
Der Thermo-Hygro-Sensor misst die Temperatur- und Luft-
feuchtigkeitswerte des Außenbereichs. Gleichzeitig sammelt
er die Daten von Regen- und Windsensor und überträgt di
dann entweder per 433 MHz-Funkstrecke oder per 10 m
la
Merkmale des Windsensors
Der Windsensor erfasst Windgeschwindigkeit und Windrich-
tung und überträgt die Daten zum Thermo-Hygro-Sensor, d
sie zur Basisstation weiter leitet. Der Windsensor bezieht
seine Stromversorgung ü
T