Operation Manual

39
dann mit dem Drücken der ALARM-Taste fort, um sukzessive
bis zur Rückkehr in den normalen Anzeigemodus durch alle
Alarmmodi zu schalten oder drücken Sie an jeder beliebigen
Stelle die MIN/MAX-Taste, um den Alarm-Einstellmodus zu
verlassen.
Wurde durch Erreichen eines Alarmwertes ein Wetteralarm
aktiviert, dann wird dieser spezielle Alarm durch ein zweiminü-
tiges akustisches Signal und durch Blinken des Alarmsymbols
kenntlich gemacht. Nach Ende des akustischen Signals wird
das Symbol weiter blinken, bis die Wetterbedingungen stabiler
werden.
Wetteralarme
Die Wetteralarme können für Situationen eingestellt werden,
bei denen bestimmte, den Vorgaben des Anwenders entspre-
chende Wetterbedingungen eintreten. So kann der Benutzer
z. B. die Schaltschwellen für einen Außentemperaturalarm auf
+40°C (HI) und -10°C (LO) festlegen, dabei aber nur den
Hochtemperaturalarm ein-, den Niedrigtemperaturalarm aber
ausschalten (d. h. eine Temperatur von höher als +40°C wird
einen Alarm hervorrufen, eine solche von unter -10°C nicht).
Alarm-
Einstellbereich
Minimum Maximum
Sturmalarm-
Schaltschwelle
3 hPa 9 hPa
Luftdruck 920,0 hPa 1080,0 hPa
Außentemperatur -30,0°C +69,9°C
Raumtemperatur -9,9°C. Bei Ein-
stellung einer
minimalen Raum-
temperatur unter
-9,9°C wird kein
Alarm ertönen
+59,9°C
Luftfeuchtigkeit
(alle)
1% RH 99% RH
Regenmenge 24
Std.
0,0 mm 1000 mm.
Re
g
enmen
g
e 0,0 mm 1000 mm