Operation Manual
11. Empfindlichkeitseinstellung für die Wettervorhersage von
2 hPa – 4 hPa (Voreinstellung 3 hPa)
12. Empfindlichkeitseinstellung für den Sturmwarnungsalarm
von 3 hPa – 9 hPa (Voreinstellung 5 hPa)
13. Sturmalarm Ein (AON) / Aus (AOFF) (Voreinstel-
lung Aus)
Soll im Einstellmodus eine der oben genannten Einstellungen
geändert werden, so wird dies durch Betätigung der PLUS(+)-
oder MINUS(–)-Taste erreicht. Jede Einstellung wird durch
eine Betätigung der SET-Taste abgeschlossen, was gleichzei-
tig den Eintritt in die nächste Einstellung bewirkt. Um zum
normalen Anzeigemodus zurückzukehren, schalten Sie bitte
durch kontinuierliches Drücken der SET-Taste durch alle
Einstellmodi oder drücken Sie zum sofortigen Verlassen des
Einstellmodus die MIN/MAX-Taste.
Hinweis!
Bleiben die PLUS(+)- oder MINUS(–)-Tasten während der
manuellen Einstellung bestimmter Werte gedrückt, so werden
deren numerischen Werte in größeren Schritten erhöht oder
vermindert.
Manuelle Zeiteinstellung
Auch wenn die Zeit manuell eingestellt wurde, wird die Basis-
station weiter versuchen, täglich in der Zeit von 2:00 Uhr bis
6:00 Uhr (Winterzeit) oder von 3:00 Uhr bis 6:00 Uhr (Som-
merzeit) das funkgesteuerte DCF-77-Zeitsignal zu empfan-
gen. Während dieser Versuche blinkt das DCF-77-
Sendemastsymbol.
• Bleibt der Empfangsversuch erfolglos, so wird das Sen-
demastsymbol verlöschen. Es wird jedoch zu jeder weite-
ren vollen Stunde innerhalb des genannten Zeitrahmens
ein erneuter Empfangsversuch stattfinden.
• Ist der Empfangsversuch erfolgreich, so wird das empfan-
gene Zeit- und Datumssignal die manuell eingestellte Zeit-
und Datumsinformation überschreiben und es wird an die-
sem Tag kein weiterer Empfangsversuch stattfinden.
14. MIN/MAX-Programmiermodus
27