Operation Manual

da dort der Sensor vor direktem Sonnenlicht und anderen
extremen Wetterbedingungen geschützt ist.
Für die Wandmontage muss zuerst der Wandhalter mittels der
beiden mitgelieferten Schrauben an die gewünschte Stelle
montiert werden. Anschließend ist der Thermo-Hygro-Sensor
in den Halter zu stecken und mit der ebenfalls mitgelieferten
Schraube zu sichern. Stellen sie als nächstes sicher, dass die
Kabel von Wind- und Regensensor mit den korrekten Steck-
sockeln verbunden werden, um Datenübertragungsfehler zu
vermeiden.
10. Rückstellung und Fabrik-Voreinstellungen
Wie bereits früher erwähnt, muss die Basisstation nach einer
eventuellen Neuinbetriebnahme der Sensoren (z. B. nach
einem Batteriewechsel) wieder auf den Thermo-Hygro-Sensor
synchronisiert werden, um weiter Wetterdaten empfangen zu
können. Um dies zu erreichen, drücken und halten Sie die
PLUS(+)-Taste für etwa 2 Sekunden. Ein kurzes Piepsignal
zeigt an, dass sich die Basisstation wieder auf die Sensoren
synchronisiert und damit wieder Wetterdaten empfangen
kann. Die Basisstation kehrt dann zum normalen Betriebsmo-
dus zurück..
Verursachen Sie an der Basisstation keine Unterbrechung der
Stromversorgung, da sonst alle 175 gespeicherten, für die
Übertragung zum PC bestimmten Wetterdatensätze verloren
gehen (für Details zum PC-Einsatz sehen Sie bitte die Be-
triebsanleitung für den PC-Anwender auf der mitgelieferten
“Heavy Weather”-CD-ROM).
Sollten Sie allerdings eine volle Rückstellung aller Daten der
Basisstation auf die Fabrik-Voreinstellungen wünschen, so
drücken und halten Sie gleichzeitig für etwa 5 Sekunden die
PRESSURE- und WIND-Tasten. An der Basisstation wird ein
kurzes Piepsignal ertönen und alle Anzeigesegmente des
LCD-Bildschirms werden für 5 Sekunden aufleuchten, um
dann zu den Fabrik-Voreinstellungen zurückkehren. Dieser
Prozess löscht alle früher vom Anwender definierten Einstel-
lungswerte sowie alle gespeicherten Wetterstatistik-
Datensätze.
17