Operation Manual

nochmaliges Drücken der <ALARM>-Taste gelangen Sie zur Einstellung der Minuten. Die Minutenanzeige
blinkt. Mit der <+>-Taste können Sie nun die Minuten einstellen. Ein weiterer Tastendruck der <ALARM>-
Taste beendet den Einstellmodus für die Weckzeit.
Mit der <ALARM>-Taste aktivieren oder deaktivieren Sie den Weckalarm. Bei aktiviertem Alarm erscheint
das Wecksymbol „(((
z
))) “ i m Di s p l ay .
Das Wecksignal können Sie mit der <ALARM>-Taste unterbrechen. Mit der <SNOOZE>-Taste stoppen Sie
das Wecksignal für fünf Minuten (Nachweckfunktion). In dieser Zeit blinkt das Wecksymbol „(((
z
))) “.
Eingestellte Wetterregion anzeigen
Drücken Sie die <SET>-Taste zur Anzeige der eingestellten Wetterregion. Im Display erscheint der
Schriftzug „loc“ mit der aktuell eingestellten Region. Eine Übersicht über die Codierung aller verfügbaren
Regionen befindet sich im Anhang.
Außentemperatursender
Die maximale Sendeentfernung vom Außensender zur Wetterstation beträgt im freien Feld etwa 80 Meter. Dies
ist jedoch von den Umgebungsbedingungen und deren Einflüssen abhängig. Ist trotz Beachtung dieser Faktoren
kein Empfang möglich, so müssen alle Einheiten neu eingestellt werden (siehe “Batterien einlegen“).
Hinweis:
Erfolgt eine korrekte Übertragung des 868 MHz-Signals, so sollten die Batteriefächer von Wetterstation und
Außensendern nicht mehr geöffnet werden. Es könnten sich dadurch die Batterien aus den Kontakten lösen und
damit eine unerwünschte Rückstellung herbeiführen. Sollte dies trotzdem versehentlich vorkommen, so müssen
zur Vermeidung von Übertragungsproblemen alle Einheiten neu eingestellt werden (siehe “ Inbetriebnahme“).
RÜCKSTELLUNG DER GESPEICHERTEN MINIMALEN UND MAXIMALEN DATEN
Halten Sie die SNOOZE-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um MIN/MAX zurückzustellen.
PLATZIERUNG DES AUßENTEMPERATURSENDERS:
Der Außensender ist mit einer Konsole ausgerüstet, die mithilfe zweier mitgelieferter Schrauben an
eine Wand montiert werden kann. Wird die Konsole an der Unterseite des Außensenders fixiert, so
kann der Außensender auch auf jeder ebenen Fläche aufgestellt werden.
Wandmontage wie folgt:
1. Befestigen Sie die Konsole mithilfe von Schrauben und Dübeln an der gewünschten Stelle
an einer Wand.
2. Klinken Sie den Außensender in die Konsole.
Hinweis:
Bevor Sie die Konsole der Außensender fest montieren, platzieren Sie bitte alle Geräteteile an
den gewünschten Aufstell- oder Montageorten und prüfen damit, ob die Außenbereichsdaten
korrekt empfangen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, so genügt in den meisten Fällen ein
5