WELTNEUHEIT! LANDKREISWETTER Satellitengestütze Funk-Wetterstation Profi-Prognose für 4 Tage Wetterdaten lhres Landkreises kostenlos auf lhre Station 24 Stunden Direktabgleich mit wetteronline.
WETTER DIREKT SATELLITENGESTÜTZTE FUNK-WETTERSTATION Betriebsanleitung 1. Einführung Sie haben eine Wetterstation mit der innovativen WETTERdirekt 300-Technologie erworben. Mit dieser von Wetterspezialisten entwickelten Weltneuheit erhalten Sie eine viertägige Wetterprognose mit umfangreichen Wetterinformationen für Ihren Landkreis, von professionellen Meteorologen erstellt, per Satellitentechnik über ein spezielles Funknetz auf Ihre Station.
2. 2.
RÜCKSEITE Aufhänger Batteriefach Aufsteller TASTEN WetterlauftextTaste SET-Taste +-Taste 4 Display-Taste MODE-Taste
DISPLAYANZEIGE Wetterprognose für die angezeigte Tageszeit des heutigen Tages mit 39 Wettersymbolen Tageszeitanzeige: Vormittag, Nachmittag, Abend oder Nacht Vorhersage der Tiefsttemperatur des heutigen Tages EmpfangsstärkeSymbol für Wetterdaten und Uhrzeit Batteriestandsanzeigen Vorhersage der Höchsttemperatur des heutigen Tages Wahlanzeige: Temperatur innen, Temperatur aussen Sekunden, Datum Uhrzeit Wettervorhersagesymbol und für die angezeigte Tageszeit der folgenden drei Tage Vorhersage der Höchst
2.
3. INBETRIEBNAHME 3.1 • BATTERIEN EINLEGEN Öffnen Sie das Batteriefach von Sender und Empfänger und legen Sie die Geräte in einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkanlagen). Legen Sie die Batterien in das Batteriefach des Senders (2 x 1,5 V AA) und anschließend in die Basisstation (2 x 1,5 V C). Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien. 3.
3.3 • • • • • • 3.4 - - EMPFANG DER UHRZEIT, AUSWAHL DES LANDKREISES UND EMPFANG DER WETTERDATEN Nach der Inbetriebnahme erfolgt automatisch der Empfang der Uhrzeit ( „UHRZEITEMPFANG“). Die Uhrzeit sollte nach 30 Minuten angezeigt werden. Die übertragene Uhrzeit entspricht der Genauigkeit einer normalen Quarzuhr (maximale Abweichung +/- 2 Minuten).
4. BEDIENUNG 4.1 WETTERINFORMATIONEN 4.1.1 TAGESZEIT • Da sich das Wetter im Tagesverlauf ändern kann, bietet die Station eine separate Wettervorhersage für vier Tagesabschnitte: vormittags (6-12 Uhr) nachmittags (12-18 Uhr) abends (18-24 Uhr) nachts (24-6 Uhr des Folgetages). • Mit der MODE-Taste können Sie die Tageszeiten manuell durchschalten (Anzeige oben im Display) Vormittags->Nachmittags->Abends->Nachts->Rotierend->Folgender Abschnitt->Ganzer Tag.
4.1.
Aus diesen Bausteinen ergeben sich insgesamt 39 verschiedene Wettersymbole: TAG NACHT 11
4.1.3 TAGESHÖCHST- UND TIEFSTWERTE • Zusätzlich zur aktuellen Wetterinformation sagt Ihnen die Station die Tageshöchst- und Tiefstwerte voraus. Beachten Sie dabei, dass sich die Tagestiefstwerte auf den Zeitraum von 0-6 Uhr morgens des jeweiligen Tages beziehen. Wenn Sie die Tiefstwerte der kommenden Nacht ablesen möchten, orientieren Sie sich an der Minimaltemperatur des nächsten Tages. Für die Tageshöchst- und Tiefstwerte in jedem Sendegebiet haben wir einen möglichst repräsentativen Ort ausgewählt.
• 4.2 • Sonne. Ist der Wert niedrig, kann man die Sonne länger genießen. Der UV-Index bezieht sich immer auf den Tageshöchstwert der UV-Strahlung, wenn die UV-Strahlen am gefährlichsten sind, in der Regel um die Mittagszeit. Angaben für UV-Index-Vorhersage: gering, erhöht, hoch, extrem. WAHLANZEIGE RAUMTEMPERATUR/AUSSENTEMPERATUR/SEKUNDEN Neben der Uhrzeit können Sie sich wahlweise die Raumtemperatur anzeigen lassen, die Außentemperatur vom lokalen Sender, die Sekunden oder das Datum.
bis 4 mit der PLUS-Taste aus und bestätigen Sie mit der SET-Taste. Die Zahl erscheint rechts oben im Display. 4.4.6 RESET • Drücken Sie nun noch einmal die SET-Taste, können Sie mit der PLUS-Taste das Gerät auf die Fabrikeinstellung zurückstellen („MASTER RESET AUSFÜHREN MIT PLUSTASTE“). 4.5 EMPFANGSQUALITÄT 4.5.1 STÄRKE DES EMPFANGSSIGNALS 4.5.1.
kurze Pause. Weniger Signaltöne im gleichen Zeitraum weisen auf einen schwächeren Empfang hin. Achtung: Die Empfangsstärke wird von vielen äußeren Faktoren beeinflusst und kann im Zeitverlauf stark schwanken. Zur Auswahl des endgültigen Standortes des Gerätes sollte deshalb die Empfangsqualität über einen längeren Zeitraum beobachtet werden. 5. • • • BATTERIEWECHSEL Verwenden Sie Alkaline-Batterien. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien polrichtig eingelegt sind.
7. TECHNISCHE DATEN Messbereiche: Innenraum : 0ºC bis +59,9ºC mit 0,1ºC Auflösung; Anzeige “OF.L” außerhalb dieses Bereichs Außenbereich : -39,9ºC bis +59,9ºC mit 0,1ºC Auflösung; Anzeige “OF.
HINWEISE ZUR STÖRUNGSBESEITIGUNG: Kein Außentemperaturempfang Werden die Außenwerte des Temperatursensors nicht empfangen, erscheint „- -“ auf dem Display. Prüfen Sie die Batterien und starten Sie einen weiteren Versuch. Beachten Sie, dass Sie für den Neustart immer die Batterien aus beiden Geräten entnehmen und in Sender und Empfänger innerhalb von einer Minute einlegen müssen. Vermeiden Sie die Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metallgegenständen.
• • • • • • • • • Die uneingeschränkte Entsorgung von Elektronikabfall schadet der öffentlichen Gesundheit und der Qualität der Umwelt. Elektronischer Abfall darf unter keinen Umständen mit dem normalen Restmüll entsorgt werden. Wie auf der Geschenkverpackung und auf dem Produkt vermerkt, ist es für den Anwender höchst empfehlenswert, die “Bedienungsanleitung“ aufmerksam zu lesen. Hersteller und Händler übernehmen keine Verantwortung für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich daraus ergeben.