Operation Manual
18
4.2.2.2 EINSTELLUNG DER ALARMIERUNGSART
Folgende Alarmierungsarten sind beim Eingang einer neuen Warnmeldung vorgesehen:
Art der Warnung
Alarmton
LED-Warnlämpchen
Amtliche Wetterwarnung,
Hitzewarnung, hoher UV-Index,
Seewarnung
nein
nein
Warnung vor markantem Wetter
bzw. extremer Hitze
alle 10 Sekunden
gelbe LED blinkt alle 5 Sekunden
Unwetterwarnung
alle 2 Sekunden
rote LED blinkt alle 2 Sekunden
Warnung vor extremem Unwetter
alle 2 Sekunden
rote und gelbe LED blinken
abwechselnd im Sekundentakt
Zur Einstellung der Alarmierungsart gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie im SET-Modus nach der Einstellung der Warnstufe noch einmal die SET-Taste.
Im Display erscheint „‚ALARM MIT PLUSTASTE WAEHLEN MIT SETTASTE BESTAETIGEN“. Nun können Sie
die vorher ausgewählte Warnstufe (ALLE, STUFE 1, STUFE 2, STUFE 3) mit der Alarmierungsart (KEIN
ALARM, NUR LED, NUR TON, LED + TON) kombinieren. Die Displayanzeige zeigt die Voreinstellung blinkend.
Man kann nun mit der SET-Taste die Einstellung bestätigen oder mit der „+“-Taste die Alarmierungsarten
durchschalten:
Beispiel: vorher ausgewählte Warnstufe ALLE
o ALLE – KEIN ALARM
o ALLE - NUR LED
o ALLE - NUR TON
o ALLE - LED + TON
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der SET-Taste. Erfolgt keine Bestätigung mit der SET-Taste nach 5 Sekunden
oder wird eine andere Taste gedrückt, bleibt die voreingestellte Alarmierungsart erhalten.
4.2.2.3 VERHALTEN BEI UNWETTERWARNUNG
Wird eine neue Unwetterwarnung empfangen, erscheint automatisch der entsprechende Warntext in der
Textzeile als Laufschrift. Bei mehr als einer Unwetterwarnung laufen die Meldungen nacheinander durch (bis zu
3 Warnungen). Sollten für Ihre Region zeitgleich mehr als 3 Warnungen ausgegeben werden, so werden die 3
stärksten Warnungen angezeigt.