Operation Manual
16
Entwicklung der gefährlichen Wettersituation. Folgen Sie auf jeden Fall den u.U. ausgegebenen Anweisungen
der Behörden, Ordnungs- und Hilfskräfte. Bereiten Sie sich auf außergewöhnliche Maßnahmen vor.
Daneben werden folgende Sonderwarnungen ausgegeben:
Hitze- oder UV-Warnung
Die erwartete Wetterlage bringt in den nächsten Tagen hohe Temperaturen, relativ hohe Luftfeuchtigkeit, geringe
Windbewegung und intensive kurz- und langwellige Sonneneinstrahlung (Hitzewarnung).
Die erwartete Wetterlage bringt eine erhöhte UV-Intensität (UV-Warnungen).
Seewarnung
Für die angrenzenden Landkreise an den Küsten der Nord- und Ostsee (von Mai bis September), den Bodensee,
Ammersee, Starnberger See oder Chiemsee wird starker Wind oder Sturm erwartet.
4.2.2 EINSTELLUNGSOPTIONEN FÜR DIE UNWETTERWARNUNG
4.2.2.1 EINSTELLUNG DER WARNSTUFE
Um eine Vielzahl der Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes auf der Wetterstation abbilden zu können,
haben wir ein Modell entwickelt, bei dem durch Kombinationen von Warnmeldungen theoretisch über 20.000
Warnkonstellationen möglich sind.
Dabei erhält die Station die amtlichen Wetterwarnungen, Warnungen vor markantem Wetter, Unwetterwarnungen und
Warnungen vor extremem Unwetter sowie die Sonderwarnungen Hitze- oder UV-Warnung und Seewarnung (siehe
4.2.1).
Da der Informationsbedarf individuell ist, können Sie in vier Stufen auswählen, welche Unwetterwarnungen Ihre Station
empfangen soll. So können Sie filtern, welche Meldungen vollautomatisch angezeigt werden und gegebenenfalls
einen Alarm auslösen sollen.