Operation Manual

13
7. TECHNISCHE DATEN
Messbereiche:
Innentemperatur : 0ºC bis +59,9ºC mit 0,1ºC Auflösung; Anzeige “OF.L
außerhalb dieses Bereichs
Außentemperatur : -39,9ºC bis +59,9ºC mit 0,1ºC Auflösung; Anzeige “OF.L”
außerhalb dieses Bereichs
Luftfeuchtigkeit : 1% bis 99% rF mit 1% Auflösung (Anzeige 1 unter 1 %;
"99" % über 99 %)
Raumklima -Prüfintervalle : alle 15 Sekunden
Empfang der Außensenderdaten : alle 5 Sekunden
Stromversorgung:
Basisstation : 2 x C (LR14), 1,5V
Außentemperatursender : 2 x 1,5 V-Batterie Typ Mignon AA, IEC LR6
Übertragungsdistanz vom Außensender zur Basisstation : max. 100 m im
Freifeld
Empfang der Satellitendaten : mehrmals täglich
Abmessungen (L x B x H)
Wetterstation : 135,4 x 35,3 x 153,9 mm
Außentemperatursender : 38,2 x 21,2 x 128,3 mm
HINWEISE ZUR STÖRUNGSBESEITIGUNG:
Kein Außentemperaturempfang
Werden die Außenwerte des Temperatursensors nicht empfangen, erscheint „- -“ auf
dem Display. Prüfen Sie die Batterien und starten Sie einen weiteren Versuch. Beachten
Sie, dass Sie für den Neustart immer die Batterien aus beiden Geräten entnehmen und
in Sender und Empfänger innerhalb von einer Minute einlegen müssen. Vermeiden Sie
die Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und
massiven Metallgegenständen.
Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender am gewünschten
Aufstellort zur Basisstation stattfindet (Reichweite Freifeld max. 100 Meter, bei massiven
Wänden, insbesondere mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich
reduzieren). Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Sender
und/oder Empfänger. „Sichtkontakt“ zwischen Sender und Empfänger verbessert oftmals
die Übertragung.