Operation Manual
4.5 Empfangsqualität
4.5.1 Stärke des Empfangssignal
Beim erstmaligen Empfang wird Ihnen die Stärke des Empfangssignals am Aufstellort angezeigt. Das
Symbol dafür befindet sich neben der Außentemperatur und bleibt dort für ca. 20 Sekunden stehen.
12
optimaler Empfang
guter Empfang
schwacher Empfang
Bei schwachem Empfang kann es zu Übertragungsproblemen kommen. In diesem Falle empfehlen wir
einen anderen Aufstellort (siehe 3.4 „Übertragungsprobleme“)
Durch kurzes einmaliges Betätigen der SET-Taste können Sie sich auch später jederzeit die
Empfangsstärke anzeigen lassen. Nach ca. 5 Sekunden ist der Test abgeschlossen und auf dem
Display erscheint das Empfangsstärke-Symbol für ca. 15 Sekunden.
4.5.2 Letzter Empfang der Wetterdaten / Wetterregion
Im SET-Modus können Sie sich auch den letzten Empfang der Wetterdatenanzeigen lassen, bzw. die
Region, für die Sie das Wetter beziehen. Dazu halten Sie die SET-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Drücken Sie nun 6mal hintereinander die SET-Taste, nach dem Einstellmodus für den Tag zeigt Ihnen
die Station Datum und Uhrzeit des letzten Wetterempfangs für ca. 15 Sekunden. Das aktuelle
Wetterbild blinkt dabei. Gleichzeitig erscheint anstelle der Außentemperatur die aktuelle Region
(dreistellig). Sie können Ihre Wetterregion auch im Internet unter
www.wetterdirekt.com aufrufen und
das Wetter mit dem auf Ihre Station übertragenen Wetter vergleichen.
Eine Karte der 50 deutschen Regionen finden Sie im Anhang.
5. Batteriewechsel
Verwenden Sie Alkaline Batterien. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien polrichtig eingelegt sind.
Schwache Batterien sollten möglichst schnell ausgetauscht werden, um ein Auslaufen der Batterien zu
vermeiden.
Achtung: Bei einem Batteriewechsel im Sender oder Empfänger muss Ihr Gerät den










