Operation Manual

A
B
C
D
E
F
G
I
H
J
TM 3050-RF
Bedienung und Display Allgemeine Funktion
Der Energiespar-Regler für Heizkörper regelt zeitgesteuert
die Raumtemperatur. Der Stellantrieb bewegt ein Ventil, um
den Wärmezustrom am Heizkörper zu steuern. Der Reg-
ler passt auf alle ngigen Heizkörperventile. Das große
beleuchtete Display dient zur komfortablen Bedienung.
Über einen Funkempfänger kann das Gerät Befehle von
angelernten Systemkomponenten empfangen.
Die Montage erfolgt in 3 einfachen Schritten.
Schritt 1: Batterien einlegen (wechseln)
Batteriefachdeckel abziehen•
2 neue LR6-Batterien (Mignon/•
AA) polungsrichtig in das Bat-
teriefach einlegen
Batteriefachdeckel wieder auf-•
setzen und einrasten
Die Lebensdauer neuer Alkali-Batterien betgt ca. 2
Jahre. Ein Batteriesymbol (
) weist darauf hin, dass
die Batterien auszutauschen sind. Nach Entnahme der
Batterien sollte bis zum Einlegen der neuen Batterien
ca. 1 Minute gewartet werden. Ein Betrieb mit Akkus ist
nicht möglich.
Normale Batterien rfen niemals aufgeladen wer-
den. Es besteht Explosionsgefahr.
Batterien nicht ins Feuer werfen!
Batterien nicht kurzschließen!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in
den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in
Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle!
Schritt 2: Datum und Uhrzeit einstellen
Wenn Batterien eingelegt oder ausgetauscht werden, wird
nach kurzer Anzeige der Firmware-Versionsnummer auto-
matisch Datum und Uhrzeit abgefragt.
Jahr (B) mit Stellrad (C) einstellen•
Mit OK (D) bestätigen•
Monat (B) mit Stellrad (C) einstellen•
Mit OK (D) bestätigen•
Tag (B) mit Stellrad (C) einstellen•
Mit OK (D) bestätigen•
Stunde (A) mit Stellrad (C) einstellen•
Mit OK (D) bestätigen•
Minute (A) mit Stellrad (C) einstellen•
Mit OK (D) bestätigen•
Während der Eingaben fährt der Motor
den Steuerstift bereits zuck.
Die Anzeige „InS“ mit drehendem •
weist darauf
hin, dass der Motor noch zurückhrt. Sobald der Stell-
antrieb am Ventil montiert werden kann, steht nur „InS
im Display.
Das Wochenprogramm und andere Einstellungen •
können vor der Montage angepasst werden. Dcken
Sie dazu die Me-Taste, während in der Anzeige
„InS“steht. Mehr Details finden Sie unter 4. Konfigu-
rationsmenü“.
Nach abgeschlossener Programmierung steht erneut •
„InS“ im Display und die Montage (Schritt 3) kann er-
folgen.
Während „InSim Display steht, kann bereits vor der
Montage durch kurzen Druck der
-Taste die Anlern-
funktion aktiviert werden.
Schritt 3: Energiespar-Regler montieren
Der Stellantrieb kann auf alle ngigen Heizungsventile
montiert werden. Ein Ablassen von Wasser oder ein Ein-
griff ins Heizungssystem sind dabei nicht notwendig. Zu-
erst ist der alte Thermostatkopf zu entfernen:
Thermostatkopf bis zum End- •
anschlag nach links drehen (A)
Befestigung des Thermos-•
tatkopfes lösen (B)
Thermostatkopf vom Ventil •
abziehen (C)
Für einige Ventile ist ein Ad-
apter zu verwenden. Adapter
für Danfoss-Ventile (RA, RAV,
RAVL) liegen bei. Details bitte
der Adapterübersicht (siehe 21)
entnehmen.
Der Adapter ist auf das Ventil •
zu setzen und zu drehen, bis
er stabil aufsitzt.
Beim RAV Adapter ist die mit-•
gelieferte Verlängerung auf
den Ventilstößel zu stecken.
Die Adapter RA und RAV sind •
zusätzlich mit der mitgeliefer-
ten Schraube und Mutter zu
befestigen.
Damit der Energiespar-Regler montiert werden kann, muss
im DisplayInS stehen. Nach der Montage führ t der Stell-
antrieb zur Anpassung ans Ventil eine Adaptierfahrt durch.
Währenddessen wird „AdA“ angezeigt.
Stellantrieb auf Ventil setzen•
Überwurfmutter festziehen•
Im Display steht „InS“, OK-Taste drücken•
Der Stellantrieb hrt eine Adaptierfahrt durch (im Display •
erscheint „AdA“, keine Bedienung möglich).
Danach ist der Stellantrieb betriebsbereit (Auto-Modus)•
Wurde die Adaptierfahrt vor der Montage eingeleitet
bzw. wird eine Fehlermeldung (F1, F2, F3) angezeigt,
drücken Sie OK und der Motor fährt zurück zur Po-
sition „InS“.
1. Wochenprogramm einstellen
Im Wochenprogramm lassen sich für jeden Wochentag se-
parat bis zu 3 Heizphasen (7 Schaltzeitpunkte) einstellen.
Die Programmierung erfolgt r die ausgewählten Tage,
wobei für einen Zeitraum von 00:00 bis 23:59 Temperaturen
hinterlegt werden müssen.
Menü-Taste länger als •
3 Sekunden drücken.
Im Display erscheint „Pro“.•
Mit OK-Taste bestätigen.•
Im Display erscheint „dAy“. Mit •
dem Stellrad sind ein einzel-
ner Wochentag, alle Werktage,
das Wochenende oder die gesamte Woche auswählbar
(Bsp. Werktage).
Mit OK-Taste bestätigen.•
M i t d e m S t e l l r a d d e n e r s t e n Z e i t a b s c h n i t t e i n s t e l l e n ( B s p . •
0:00 bis 6:00) und mit OK bestätigen.
Danach ist für den ausgewählten Zeitabschnitt die ge-•
wünschte Temperatur auszuwählen (Bsp. 17.0°C).
Mit OK bestätigen.•
Dieser Vorgang ist zu wiederholen, bis r den Zeitraum •
von 0:00 bis 23:59 Temperaturen hinterlegt sind.
Im Auto-Modus kann die Temperatur über das Stellrad je-
derzeit verändert werden. Die geänderte Temperatur bleibt
dann bis zum nächsten Programmwechsel erhalten.
2. Wochenprogramm: Beispiele
Mit dem Energiespar-Regler können für jeden Wochentag
bis zu 3 Heizzeiten (7 Schaltzeitpunkte) mit individueller
Temperaturvorgabe hinterlegt werden. Werkseitig sind
zwei Heizphasen von 6:00 bis 9:00 Uhr und von 17:00 bis
23:00 Uhr für alle Wochentage gleich hinterlegt:
ab 00:00 bis 06:00 17.0°C
ab 06:00 bis 09:00 21.0°C
ab 09:00 bis 17:00 17.0°C
ab 17:00 bis 23:00 21.0°C
ab 23:00 bis 23:59 17.0°C
Im Display werden Balken r Zeitschalträume für je-
des zweite Zeitintervall angezeigt. Bei diesem Bei-
spiel werden keine Balken r das Intervall 0:00 bis
6:00 eingeblendet. Nur r die Intervalle 6:00 bis 9:00
und 17:00 bis 23:00 erscheinen Balken im Display.
Soll ein Raum auch zur Mittagszeit beheizt werden, kann
eine Programmierung wie folgt aussehen:
Montag bis Sonntag
ab 00:00 bis 06:00 16.0°C
ab 06:00 bis 09:00 22.0°C
ab 09:00 bis 12:00 17.0°C
ab 12:00 bis 14:00 20.0°C
ab 14:00 bis 17:30 17.0°C
ab 17:30 bis 23:30 21.0°C
ab 23:30 bis 23:59 16.0°C
Haben Sie zu Hause ein Büro und möchten dies nur tags-
über an Werk tagen heizen, könnten Sie die folgenden Zei-
ten programmieren:
Montag bis Freitag
ab 00:00 bis 08:30 17.0°C
ab 08:30 bis 17:00 21.0°C
ab 17:00 bis 23:59 17.0°C
Samstag bis Sonntag
ab 00:00 bis 23:59 15.0°C
3. Betriebs-Modi
Mit kurzem Druck der Menü-Taste kann zwischen den fol-
genden 3 Betriebsmodi gewechselt werden (die Betriebs-
Modi sind erst nach der Installation/Schritt 3 auswählbar):
Urlaubsfunktion• ( ): Einstellen einer Temperatur, die
bis zu einem fixen Zeitpunkt gehalten werden soll.
Manu: • Manueller Betrieb - die Temperatur wird manuell
über das Stellrad eingestellt
Auto: • Wochenprogramm - automatische Temperaturre-
gelung gemäß hinterlegtem Wochenprogramm
4. Konfigurationsmenü
Im Konfigurationsmenü lassen sich Einstellungen ändern.
Das Menü lässt sich über einen langen Tastendruck (länger
als 3 Sekunden) der Menü-Taste aufrufen.
Pro: Einstellung des Wochenprogramms (siehe Abschnitt •
1. Wochenprogramm einstellen“)
dAt: Ändern von Uhrzeit und Datum•
POS: Abfrage der aktuellen Position des Stellantriebs•
dSt: Die automatische Umschaltung zwischen Sommer- •
und Winterzeit kann deaktiviert werden.
AEr: Fenster-auf-Temperatur und –Zeit r die automati-•
sche Temperaturabsenkung beim Lüften einstellen
tOF: Offset-Temperatur einstellen•
rES: Werkseinstellungen wieder herstellen•
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, um das Gerät in Be-
trieb zu nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späte-
ren Nachschlagen auf.
A Überwurfmutter zur Montage am Heizungsventil
B Wochentag
C Urlaubsfunktion (
), Absenk-/Komforttemperatur
(
), Manueller Betrieb (Manu), Automatikbetrieb
(Auto), Fenster-auf-Symbol (
), Batterie-leer-Sym-
bol (
)
D Menü-Taste: Taste länger als 3 Sekunden dcken
zum Öffnen des Konfigurationsmenüs
E Stellrad: Einstellungen vornehmen (z.B. Temperatur)
F Zeit- und Datumsanzeige, Menüpunkte, Funktionen
G Temperaturanzeige, aktuelle Solltemperatur
H eingestellte Schaltzeiträume im Wochenprogramm
I OK-Taste: Bestätigen / Speichern, Anlernen
J
-Taste: Umschalten zwischen Absenk-/ Komfort-
temperatur
5
2
6
3
7
4
8
A
C
B
D

Summary of content (2 pages)