User manual
Die Zahnräder
Die Zahnräder sind das Getriebe der Uhr. Mit ihnen werden die unterschiedlichen Umdrehungen in
einer Stunde erzeugt.
Drehen sich zwei gleich große Zahnräder ineinander, so drehen sich beide Zahnräder gleich schnell (zum Beispiel
das Zahnrad Nr. 15 und das Zahnrad Nr. 16).
Dreht ein kleines Zahnrad ein großes Zahnrad, so dreht sich das große Zahnrad langsamer (zum Beispiel das
kleine Ankerzahnrad und das große Zahnrad Nr.16).
Dreht ein großes Zahnrad ein kleines Zahnrad, so dreht sich das kleine Zahnrad schneller (zum Beispiel das große
Zwischenzahnrad Nr. 27 und das kleine schwarze Glockenzahnrad).
Das Ankerzahnrad Nr. 17 ( weiß ) überträgt seine hohe Geschwindigkeit über die Zahnräder Nr. 16 ( rot ),
Nr. 15 ( gelb ) und Nr. 14 ( blau ) auf den Federkasten. Da jedesmal ein kleines Zahnrad ein großes Zahnrad dreht,
wird die Geschwindigkeit von einem Zahnrad zum anderen Zahnrad langsamer. Der Federkasten dreht sich in einer
Stunde nur 1 mal.
Die Zahnräder für den Stunden- und Minutenzeiger
Da der Federkasten sich jede Stunde exakt 1 mal dreht, dreht sich auch das Zahnrad Nr. 24 ( schwarz ) jede Stunde
1 mal. Dieses Zahnrad ist das Minutenzahnrad, auf dem der Minutenzeiger befestigt wird. Das Minutenzahnrad
verlangsamt das Zwischenzahnrad Nr. 27 ( grün ). Das Zwischenzahnrad dreht das Glockenzahnrad, welches sich
genau so schnell dreht wie das Minutenzahnrad. Das heißt, 1 mal in der Stunde. Das Glockenzahnrad gibt 4 mal in
der Stunde den Hammer frei, der auf die Glocke schlägt. Deshalb erklingt die Glocke alle 15 Minuten. Beim
Montieren müssen Sie auf die Position der Uhrzeiger und des Glockenzahnrades achten. Stellen Sie die Uhr auf 12
Uhr und das Glockenzahnrad so, daß es den Hammer dann freigibt.
Zum Aendern verlangsamt das Zwischenzahnrad Nr. 27 ( grün ) auch die Geschwindigkeit des Zahnrades Nr. 28
( rot ). Das rote Zahnrad ist das Stundenzahnrad, es dreht alle 12 Stunden 1 mal. An ihm ist der Stundenzeiger
befestigt.
Sie können “ Meine erste Uhr „ zerlegen und erneut zusammenbauen.