Funktionstaste n LCD-Bildschirm 1 Der Stromkostenüberwachungs-Empfänger (Bild 1) FUNK-STROMKOSTEN-MONITOR: Batteriefachdeckel Bild 1 Herzlichen Dank zum Erwerb dieses Funk-Stromkosten-Monitors. Das moderne, hochgenaue und einfach zu benützende Produkt besteht aus einer Datenfunk-Steckdose und einem Funk-StromkostenüberwachungsEmpfänger. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Produkts die Betriebsanleitung genau durch. Sie erhalten dadurch den größten Nutzen aus all seinen Eigenschaften.
Vorderseite Sockel LED Indikator/ RücksetzTaste 2 Bild 2 Stecker Rückseite Stromkostenüberwachung Stromkostenvorhersage Berechnung der Kostenersparnis Sofortige Anzeige des Leistungsverbrauchs (W) Anzeige der maximalen Lastleistung (Max W) Anzeige des Gesamtenergieverbrauchs in Wattstunden (Wh) bzw. Kilowattstunden (kWh) Anzeige der Gesamteinschaltzeit des Monitors / Gesamtbetriebszeit des Elektrogeräts (hour/Std.
Versorgung durch Stromnetz (230VAC/50Hz). Jede Datenfunk-Steckdose besitzt eine eindeutige Identifikation. Messung des Leistungsverbrauchs eines Elektrogeräts, das in die Datenfunk-Steckdose eingesteckt ist, die wiederum ihre Information per 868 MHz drahtlos zum Stromkostenüberwachungs-Empfänger liefert. Übertragung der Messdaten alle 5 Sekunden. 3 Hinweis: Drücken Sie die DISPLAY Taste bis COST/MONTH bzw. COST/YEAR im unteren Teil des Displays angezeigt wird.
In der %-Darstellung der Einsparung stellt die Anzeige die Einsparung der Kosten pro Monat als prozentualen Wert dar. Sind die aktuellen Kosten pro Monat höher als die gespeicherten Referenzkosten pro Monat, so wird ein negativer Prozentwert angezeigt. In der normalen Kosteneinsparung pro Monat-Darstellung stellt die Anzeige die eingesparten Kosten pro Monat direkt dar. Sind die aktuellen Kosten pro Monat höher als die gespeicherten Referenzkosten pro Monat, so wird ein negativer Wert angezeigt.
• • • • • • 5 Das Strommessgerät ist ausschließlich für die Verwendung mit 230V / 50 Hz • Stromnetzen zugelassen. Mit dem Produkt können nur Geräte mit der zugelassenen Betriebsspannung (230VAC/50Hz) verbunden werden. Die maximale Leistung des verbundenen Elektrogeräts darf 3600 W (max. Strom 16A) nicht überschreiten! Der Funk-Stromkosten-Monitor ist nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen vorgesehen.
Jede andere Verwendung als die hier beschriebene birgt das Risiko eines Kurzschlusses, Feuers, elektrischen Schlages, etc. sowie der Beschädigung des Produkts. • • • • • • • 6 Die Datenfunk-Steckdose darf nur an einer gemäß VDE per Schutzkontakt geerdeten Steckdose mit 230VAC/50Hz ± 10% (10/16A) verwendet werden. Stellen Sie beim Anschluss des Strommessgerätes an eine 230 VAC • Netzsteckdose sicher, dass kein elektrisches Gerät an der Datenfunksteckdose angeschlossen ist.
das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist, das Produkt nicht mehr funktioniert, eine längere Lagerung unter ungünstigen Bedingungen stattgefunden hat oder schwere Schäden Transport nicht auszuschließen sind. a) b) c) d) 7 Geringe Batterieleistung vermindert gewöhnlich den Kontrast der LCD-Anzeige des Stromkostenüberwachungs-Empfängers.
Batteriefach Bild 3 8 Batteriefachdeckel Rückseite des Empfängers Bitte beteiligen Sie sich am aktiven Umweltschutz und entsorgen Sie verbrauchte Batterien nur bei den autorisierten Sammelstellen. Zum Ersetzen der Batterien folgen Sie bitte den Schritten unten: 1. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel nach unten ab (Bild 3) 2. Entfernen Sie die verbrauchten Batterien und setzen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität neue Batterien desselben Typs ein. 3.
Drücken Sie die DISPLAY-Taste zum Eintritt in folgende Anzeigemodi: • Momentanstrom in Watt (LCD zeigt „W“) mit Gesamtkostenkontrolle (LCD zeigt „TOTAL --COST“ [GESAMTKOSTEN]). DISPLAY-Taste (Anzeige) Der Funk -Stromkostenüberwachungs-Empfänger verfügt über sechs einfach zu bedienende Funktionstasten. DER FUNK-STROMKOSTENÜBERWACHUNGS-EMPFÄNGER FUNKTIONSTASTEN: Bild 4 Die Messeinheit sollte mit der Rückseite fest in die AC-Netzleitung eingesteckt werden.
• • • Bild 6 Bild 5 7) Bild 7 10 Gesamteinschaltdauer der Steckdose in Stunden (h) Gesamtbetriebszeit des Elektrogeräts in Stunden (h) Die Gesamtbetriebsdauer des elektrischen Gerätes (z.B. eines Fernsehgerätes) in --Stunden (LCD zeigt „ON“…„h“) mit Gesamtbetriebsdauer des Strommessgerätes in Stunden (LCD zeigt „TOTAL“…„h“) (Bild Energieverbrauch in kWh Energieverbrauch in Wh Maximale Leistung in Watt (LCD zeigt „MAX W“) mit monatlicher Kostenvorschau --(LCD zeigt „COST/MONTH“ [KOSTEN/MONAT]).
Bild 8 Kanal-Nummer Kanal-Nr.: 1 11 Bild 9 Umschalten der Datenfunk-Steckdose zwischen Kanal 1 bis 5 (falls mehrere Datenfunk-Steckdosen verwendet werden). (Bild 9) Eindeutige ID der Datenfunk-Steckdose Durch Drücken der DISPLAY-Taste für längere Zeit wird die Identifikationsnummer (ID) der diesem Kanal (Bild 8) zugeordneten Datenfunk-Steckdose angezeigt (jede Datenfunk-Steckdose besitzt ihre eindeutige ID). Die ID wird angezeigt, solange die Taste gedrückt ist.
• • Kosteneinsparung pro Monat in Prozent Bild 11 12 Wert der Kosteneinsparung pro Monat COST/MONTH-Anzeigemodus: Der Wert der Stromkosteneinsparung pro Monat wird angezeigt. (Bild 11) Bild 10 TOTAL COST-Anzeigemodus: Die Stromkosteneinsparung pro Monat in Prozent wird angezeigt. (Bild 10) Drücken und halten Sie die SAVE-Taste zur Anzeige der Kosteneinsparung (arbeitet nur bei aktivierter SAVEFunktion.
Bild 12 Wert der Kosteneinsparung pro Jahr COST/YEAR-Anzeigmodus: Der Wert der Stromkosteneinsparung pro Jahr wird angezeigt. (Bild 12) Drücken Sie die Tastenfolge RESET – CH – RESET zur Löschung eines Kanals. Drücken Sie die Tastenfolge RESET – DISPLAY – RESET zur Rücksetzung der aktuellen Kanaldaten auf Null. Hierbei wird auch die SAVE-Funktion aktiviert. Die gelöschten Daten werden als Referenzwert für die Ersparnisberechnung verwendet.
Der Reset-Modus • • 14 Betätigen Sie die LRN/SCAN-Taste einmal, um die Momentandaten der --angeschlossenen Strommessgeräte zu registrieren und zu aktualisieren. Dabei wird lediglich „SCAn” angezeigt. Bild 14 Der Such-Modus Betätigen Sie die LRN/SCAN-Taste für ungefähr 2 Sekunden, um den 6 Sekunden --langen Suchempfang zu starten, um neue Strommesseinheiten zu registrieren. Während dieses Vorgangs werden die Symbole „LRN“ und „SCAn“ angezeigt.
Betätigen Sie die CH / + -Taste, um den Wert der blinkenden Stelle zu ändern. Drücken Sie die TARIFF-Taste, um zur jeweils nächsten Stelle zu gelangen. Nach Einstellung der letzten gewünschten Zahl betätigen Sie die TARIFF-Taste erneut, --um den Tarifmodus wieder zu verlassen. Bei Verlassen des Einstellungsmodus nach Zeitüberschreitung (Timeout) wird der neue Tarifwert nicht aktualisiert und der alte Tarif weiterhin verwendet.
Leuchtet für 2 Sekunden auf, wenn die Strommesseinheit gestartet wird (durch --Einstecken in ACNetzleitung). Blinkt während jeder Datenübertragung (für etwa 5 Sekunden). 1. 16 Stecken Sie den/die Datenfunk-Steckdose(n) in eine Schutzkontakt-Steckdose. Etwa 3 Sekunden später wird der LED-Indikator des Steckdose 3 Mal blinken. Dies lässt die normale Betriebsbereitschaft der Datenfunk-Steckdose erkennen.
3. 2. Bild 17 17 Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Funk-Stromkosten-Monitors für etwa 2 Sekunden die LRN/SCANTaste, um den etwa 6 Sekunden dauernden Lernempfang zur Erkennung der Datenfunk-Steckdose zu starten. In der unteren Zeile des LCD wird während des Lernprozesses das Zeichen “SCAN” angezeigt (Bild 17). Bild 16 Steckdose, warten 2 Minuten und wiederholen dann die unter Pkt. 1 beschrieben Prozedur. Damit wird eine Rücksetzung der Datenfunk-Steckdose vorgenommen.
6. 5. 4. 18 Drücken Sie die LRN/SCAN-Taste, um die erkannte Datenfunk-Steckdose als CH1 (Kanal 1) zu bestätigen. Oder drücken Sie zur Auswahl der Kanal-Nummer, die dieser Datenfunk-Steckdose zugeordnet werden soll, erst die CH/+ - und dann zur Bestätigung die LRN/SCAN-Taste. Ist die korrekte Bild 19 Wird eine neue Datenfunk-Steckdose erkannt, so zeigt der LCD-Bildschirm in der oberen Zeile die IDNummer der Datenfunk-Steckdose und in der unteren Zeile den Schriftzug “SCAn” (Bild 19).
7. Bild 20 Neue Daten 19 Bild 21 Alte Daten Hinweis: Wenn der Stromkostenüberwachungs-Empfänger für länger als eine Stunde keine Daten von der Datenfunk-Steckdose erhält, wechselt die Anzeige auf dem LCD des Empfängers von NEW DATA” (Bild 20) auf “OLD DATA” (Bild 21). Der Schriftzug “OLD DATA” wird ferner angezeigt, wenn nach dem Drücken der LRN/SCAN-Taste keine gültigen Daten empfangen werden.
BATTERIETIEFSTANDSANZEIGE Batterietiefstandsanzeige • • • 20 Prüfen Sie das Produkt in regelmäßigen Zeitabständen auf Beschädigungen! Benützen Sie zur Reinigung von LCD und Gehäuse nur ein weiches, leicht feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine lösenden oder scheuernden Reinigungsmittel! Tauchen Sie das Produkt nicht ins Wasser! INSTANDHALTUNG: Hinweis: Die zuletzt im Stromkostenüberwachungs-Empfänger gespeicherten Informationen werden durch den Batteriewechselvorgang weder beeinflusst noch gelöscht.
Absolute maximale Nennwerte (kurzzeitig) - Last - Strom Betriebsspannung Betriebstemperatur Batterien Abmessungen (L x H x B) - Stromkostenüberwachungs-Empfänger - Datenfunk-Steckdose (ohne Stecker) Auflösung der LCD-Anzeige Mess-/Einstell-/Anzeigebereiche: • Aktuelle Leistung/ Maximalleistung • Tarifbereich • Gesamtkostenüberwachung/ Vorhersage Stromkosten pro Monat/ Vorhersage Stromkosten pro Jahr • • • • • • 21 0 – 19999 : 40,4 x 117,1 x 17,1 mm 61 x 83 x 83 mm 0,000 – 19,999 = 0,001 20,00 – 199,
Leistungsverbrauch Gesamtbetriebsdauer des Elektrogeräts/ Einschaltdauer der Datenfunk-Steckdose Stromkosteneinsparung pro Monat/ Stromkosteneinsparung pro Jahr Prozentuale Stromkosteneinsparung pro Monat • • • • • • • • : : -999 – 19999 -999 – 100% 0 – 19999kWh 0 – 19999 Std. : : 22 Elektrischer und elektronischer Abfall enthält gefährliche Substanzen. Entsorgung von solchem Abfall in der freien Natur oder auf nicht autorisierten Deponien schädigt die Umwelt in hohem Maße.
R&TTE Directive 1999/5/EC Zusammenfassung der Konformitätserklärung: Wir erklären hiermit, dass dieses Gerät für die drahtlose Datenübertragung den wesentlichen Anforderungen der R&TTE Directive 1999/5/EC entspricht. • • • • • • • Produkt nicht offiziell zertifiziert. Die Anzeigewerte können deshalb nicht als Beleg bei etwaigen Auseinandersetzungen zwischen dem Stromversorger und dem Anwender verwendet werden. Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschl.