Operation Manual

29
VOR GEBRAUCH
Vor dem ersten Gebrauch Ihrer neuen Kaffeemaschine oder
nachdem diese über längere Zeit nicht betrieben wurde,
empfehlen wir, den Wasserbehälter zunächst auszuspülen. Füllen
Sie die Kaffeemaschine mit kaltem Wasser und führen Sie den
Brühvorgang zweimal ohne Zugabe von Kaffee aus.
NETZKABEL
Das kurze Netzkabel reduziert das bei einem längeren Kabel
bestehende Risiko, sich zu verfangen oder zu stolpern. Bei
Verwendung eines Verlängerungskabels muss die elektrische
Nennleistung des Verlängerungskabels mindestens ebenso
hoch sein wie die Nennleistung der Kaffeemaschine. Das
Verlängerungskabel muss ein Kabel der Erdungsart 3 sein.
Das Verlängerungskabel sollte so angebracht werden, dass es
nicht über Tresen oder Tisch herunterhängt, damit Kinder nicht
daran ziehen können und keine Stolpergefahr besteht.
WICHTIGER HINWEIS: Diese Kaffeemaschine ist mit einem
Spezial Netzkabel ausgestattet, der bei Beschädigung durch
einen entsprechenden Netzkabel ausgetauscht werden sollte.
Dieser ist bei Ihrem Moccamaster-Kundendienst erhältlich.
EMPFEHLUNGEN ZUM UMWELTSCHUTZ
Filter und Kaffeesatz sollten im Biomüll oder auf dem
Komposthaufen entsorgt werden. Ist dies nicht möglich,
können sie in den normalen Hausmüll gegeben werden.
Führen Sie das Gerät verantwortungsvollem Recycling
zu. Entsorgen Sie das Gerät nicht im normalen
Hausmüll, sondern geben Sie es bei einer offiziellen
Wertstoffannahmestelle ab. Auf diese Weise tragen Sie zum
Schutz der Umwelt bei.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
ZU NACHSCHLAGEZWECKEN AUF
Dit apparaat voldoet aan de volgende EEG richtlijnen:
This appliance is in accordance with the following Directives:
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung gemaß folgende Richtlinien gebaut:
Cet appareil est conforme aux directives:
LVD 2006/95/EC WEEE 2002/96/EC
EMC 2004/108/EC RoHS 2011/65/EC
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR GEBRAUCH
AUFMERKSAM DURCH
Filterhalter oder Kanne während des Brühvorgangs nicht entfernen
• Keine anderen Flüssigkeiten als Wasser oder das empfohlene
Reinigungsprodukt in den Wasserbehälter füllen.
• Deckel immer in der korrekten Position gemäß Abbildung
aufsetzen. Bei Entfernung dieser Teile während des Brühzyklus
besteht die Gefahr von Verbrühungen.
• Das Gerät niemals ohne Wasserdurchlauf betreiben.
Glaskanne
Die Glaskanne ist ausschließlich zur Verwendung mit diesem Gerät
bestimmt.
• Die heiße Kanne nicht auf einer kalten Fläche abstellen. Die
Glaskanne niemals über offenen Flammen, heißen Herdplatten
oder anderen Wärmequellen platzieren.
• Kannen mit Sprünge, Risse oder losem Griff nicht verwenden.
• Die Kanne nicht mit Scheuermittel, Stahlwolle oder ähnlichen
Materialien reinigen.
NICHT SPÜLMASCHINENFEST.
Thermoskanne
• Die Thermoskanne nicht zur Aufbewahrung von Milchprodukten
oder Babynahrung verwenden, da diese bei längerer
Aufbewahrungszeit gerinnen.
• Nicht für kohlensäurehaltige Getränke verwenden.
• Die Thermoskanne nicht in horizontaler Position oder auf dem
Kopf stehend transportieren. Dies kann zum Auslaufen der
enthaltenen Flüssigkeiten führen. Verwenden Sie den speziellen
Transportdeckel.
• Nicht direkt aus der Thermoskanne trinken. Die Flüssigkeit aus der
Kanne kann sehr heiß sein.
• Die Thermoskanne niemals auf heiße/warme Kochplatten,
Gasherde oder andere Wärmequellen stellen.
• Die Thermoskanne niemals in Öfen oder Mikrowellengeräte
stellen.
• Die Thermoskanne nicht mit Scheuermittel, Stahlwolle oder
ähnlichen Materialien reinigen.
NICHT SPÜLMASCHINENFEST
• Das Gerät auf einer ebenen Fläche in einem frostfreien Raum
aufstellen.
• Das Gerät nicht auf heißen Flächen, in der Nähe von Elektro-
oder Gasherden oder in Öfen aufstellen.
• Das Kabel sollte nicht über heiße Oberflächen laufen oder über
Tisch- oder Tresen kanten hängen lassen. Kinder könnten am
Kabel ziehen.
• Das Gerät zu keinem anderen als dem vorgesehenen Zweck
verwenden.
• Heiße Teile des Gerätes wie die Warmhalteplatte nicht berühren.