Operation Manual

35
STÖRUNGSBESEITIGUNG
*HINWEIS: Verstopfen und Rückstau von Wasser und/oder Kaffee im Filterhalter
kann eintreten, wenn folgende Umstände oder eine Kombination davon gegeben
sind: Verwendung von zu fein gemahlenem Kaffee, Verwendung von zwei oder mehr
Papierfiltern, Verwendung eines Goldfilters in Kombination mit einem Papierfilter
oder nicht ausreichende Entfernung von Ölen oder Kaffeesatz aus dem Goldfilter oder
Übertreten von Kaffeesatz über den Filter.
In der folgenden Tabelle finden Sie Lösungen für Probleme, die bei
Gebrauch der Technivorm Moccamaster auftreten können. Wenn
die Lösung Ihres spezifischen Problems nicht aufgeführt ist oder das
Problem auch nach versuchter Störungsbeseitigung weiter besteht,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Kundendienst.
WARTUNG UND REINIGUNG
Vor Reinigung den Stecker aus der Steckdose ziehen!
Die Außenseite der Kaffeemaschine regelmäßig mit einem feuchten
Tuch reinigen und trocken reiben. Kanne, Thermoskanne und
Filterhalter nach jedem Gebrauch von Hand mit einem milden
Reinigungsmittel auswaschen. Glaskanne und Thermoskanne sind
nicht spülmaschinenfest. Kaffeeölflecken in Thermoskannen können
unter Verwendung der speziellen Reinigungstabletten „Coffee server
cleaning tablet” entfernt werden, die bei Ihrem Moccamaster-Händler
und in unserem Webshop unter www.moccamaster.de erhältlich sind.
Die Kaffeemaschine nicht in Flüssigkeit eintauchen.
Innenreinigung der Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine muss regelmäßig gereinigt werden.
Bei täglichem Gebrauch ist eine Reinigung alle zwei Wochen
erforderlich.
Entkalkung der Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine kann ihre optimale Leistung nur bei regelmäßiger
Entkalkung aufrechterhalten.
Mineralablagerungen im Heizelement der Technivorm Moccamaster
können Wasserfluss, Brühtemperatur und Brühzeit beeinträchtigen.
Wird die Kaffeemaschine nicht regelmäßig entkalkt, kann dies sogar
dazu führen, dass kein weiterer Betrieb mehr möglich ist.
Technivorm Moccamaster empfiehlt eine Entkalkung der
Kaffeemaschine nach jeweils 100 Zyklen (also nach Aufbrauchen einer
100 Filter enthaltenden Packung), mindestens alle 3 Monate.
Nur spezielle Entkalkungsprodukte verwenden, die bei Ihrem
Moccamaster-Händler oder in unserem Webshop unter www.
moccamaster.de erhältlich sind.
Frostschutz und Hinweise zur längeren Lagerung
Die Kaffeemaschine ausschalten und den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Den Wasserdurchlauf entfernen.
Restwasser in der Kaffeemaschine entleeren, indem diese über einem
Ausgussbecken auf den Kopf gestellt wird.
Den Wasserdurchlauf vor erneutem Gebrauch der Kaffeemaschine
wieder aufsetzen.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Kaeemaschine
funktioniert nicht;
Leuchten brennen nicht
Stromversorgung
Prüfen, ob die Kaeemaschine an die
Steckdose angeschlossen ist.
Stromversorgungsanzei-
ge leuchtet, aber Kae-
emaschine funktioniert
nicht
Thermoskanne ist nicht korrekt
platziert
Thermoskanne dicht an den weißen Knopf
im Unterteil stellen.
Mineralablagerung im
Heizelement
Siehe Hinweise zur Entkalkung in der
Bedienungsanleitung.
Filterhalter läuft über*
Manueller Tropfstopp ist in
geschlossener Position
Schalter auf Filterhalter in oene Position
bringen.
Thermoskanne hält
Kaee nicht heiß
Defekte Thermoskanne
Zwecks Austausch autorisierten
Kundendienst kontaktieren.
Eventuell Beschädigung
der Vakuumdichtung der
Thermoskanne
Warmhalteplatte bleibt
nach Beendigung
des Brühvorgangs
eingeschaltet
Kaeemaschine verfügt über
manuellen Aus-Schalter
Aus-Schalter manuell betätigen.
Einige Modelle sind optional mit einer
automatischen Abschaltung ausgestattet,
bei der die Warmhalteplatte nach
40 Minuten durch Ein-Aus-Schalter
abgeschaltet wird.
Kaee schmeckt
schwach oder bitter
Falsche Menge Kaee verwendet
Zum Brühen nach ECBC-Standard 60 Gramm
Kaee auf 1 Liter Wasser verwenden.
Falscher Mahlgrad des Kaees
Für Standardlter geeigneten Mahlgrad
verwenden.
Brühzyklus dauert länger
als 6 Minuten
Kaeemaschine muss entkalkt
werden
Siehe Hinweise zur Entkalkung in der
Bedienungsanleitung.
Wasser tropft sehr
langsam heraus
Kaeemaschine kann durch
Mineralablagerungen verstopft
sein und muss entkalkt werden
Siehe Hinweise zur Entkalkung in der
Bedienungsanleitung.
Glasleitung im
Wasserbehälter ist trüb
Kaeemaschine muss entkalkt
werden
Siehe Hinweise zur Entkalkung in der
edienungsanleitung.