Operation Manual
63
7.11.1 Technische Hinweise IPTV
Der Empfang und die Verteilung von IPTV kann über eine bestehende IP-Infrastruktur
erfolgen. Verwendete Router oder Switche müssen mindestens 100Mbit/s unterstützen,
IGMP fähig sein und die Netzwerkkabel sollten der Kategorie CAT-5e oder CAT-6 genügen.
Die verwendete IP-Infrastruktur muss zudem folgende Protokolle unterstützen:
> IPv4 (Internet Protocol Version 4)
> Multicast
> UDP
>RTP
> IGMPv2
> SAP (proprietär)
Bei Verwendung einer Firewall beachten Sie auch hier, daß gegebenenfalls Anpassungen
gemacht werden müssen.
7.12 Untertitel
Beim Einschalten einer Sendung die mit Untertiteln ausgestrahlt wird, erscheint in der
Infobox das Untertitel-Symbol .
> Mit Hilfe der Optionsauswahl können Sie unter dem Punkt Untertitel die
gewünschten darzustellenden Untertitel auswählen.
Das Gerät kann sowohl Videotextuntertitel als auch DVB-Untertitel darstellen. Die
Darstellung der beiden Untertitelarten unterscheidet sich etwas, findet jedoch
immer am unteren Bildrand statt.
Beachten Sie, dass die Untertitel nur dann dargestellt werden können, wenn der
Sender die entsprechenden Daten auch tatsächlich sendet. Übermittelt der Sender
lediglich die Untertitelkennung, jedoch keine Daten, so können die Untertitel nicht
dargestellt werden.
Möchten Sie, dass Ihr Gerät untertitelte Sendungen automatisch mit Untertitel
wiedergibt, so stellen Sie Ihr Gerät wie in Punkt 10.2.10 beschrieben auf
automatische Untertitel-Wiedergabe ein.
Beachten Sie, dass DVB-Untertitel während der Wiedergabe einer DVR-Aufnahme
nur dann zur Verfügung stehen, wenn diese zum Zeitpunkt der Aufnahme entweder
manuell oder automatisch ausgewählt waren.
Untertitel können auch über die HbbTV-Anwendung des Senders aktiviert werden,
wenn der Sender dies anbietet.