Operation Manual

151
10.3.3 Datum/Uhrzeit
> Wählen Sie in dieser Zeile das Programm, auf dem die Synchronisierung von Datum
und Uhrzeit erfolgen soll.
Beachten Sie, dass einige Programme die GMT-Zeit nicht korrekt senden. Dadurch
kann das Gerät die Uhrzeit und das Datum nicht korrekt synchronisieren. Wählen
Sie in einem solchen Fall ein anderes Programm zur Synchronisierung aus.
In der Einstellung Automatisch wird die Uhrzeit vom ersten Programm mit
GMT-Übermittlung der Hauptfavoritenliste eingelesen.
10.3.4 Betriebszutandsanzeige
> Rufen Sie den Punkt Betriebszustandsanzeige auf, um die LED (siehe Punkt 1 #1)
an- bzw. auszuschalten sowie deren Helligkeit einzustellen.
10.3.4.1 LED
> Schalten Sie unter LED die Betriebszustandsanzeige an bzw. aus.
Bei ausgeschalteter Betriebszustandsanzeige leuchtet diese im Betrieb nicht, blinkt
jedoch zur Bestätigung während das Gerät über die Fernbedienung bedient wird.
Die Einstellung wirkt sich nur auf das eingeschaltete Gerät aus. Im Standby-Betrieb
leuchtet die LED auch dann, wenn die Funktion ausgeschaltet ist.
10.3.4.2 LED-Helligkeit
> Stellen Sie unter diesem Punkt die gewünschte Helligkeit ein, mit der die LED
blinken bzw. leuchten soll.
10.3.5 Netzwerkbereitschaftsmodus
Durch die Aktivierung des Netzwerkbereitschaftsmodus wird Ihr Gerät schneller
eingeschaltet. Zudem sind die Funktionen UPnP-Server (Punkt 10.5.4) und Fernzugriff
(Punkt 10.5.3.1) dauerhaft nutzbar.
Beachten Sie jedoch, dass bei aktiviertem Netzwerkbereitschaftsmodus das Gerät
nicht komplett abschaltet, um die Nutzung von Komfortfunktionen zu ermöglichen.
Die Leistungsaufnahme ist dadurch stark erhöht. Die LED leuchtet im in diesem
Modus gelbstatt rot.
> Schalten Sie die Funktion aus bzw. an und bestätigen Sie den nach dem Aktivieren
erscheinenden Hinweis, dass sich der Stromverbrauch in diesem Falle erhöht.