Operation Manual
107
8 DVR-Betrieb
Aufgrund der DVR-Funktion (DVR=Digital Video Recorder) benötigen Sie zur
Aufzeichnung einer Sendung kein externes Aufzeichnungsgerät (z. B. Video- oder DVD-
Rekorder), da Sie durch diese Funktion auf ein angeschlossenes USB-Speichermedium
oder einen in Ihrem Netzwerk freigegebenen Speicher aufzeichnen können.
Die Aufzeichnungskapazität ist dabei vom Datenvolumen des Sendematerials sowie der
Größe des Speichermediums abhängig.
Es können DVR-Aufnahmen von Programmen der Quellen DVB-S, DVB-C und DVB-T
durchgeführt werden.
Bei der Aufzeichnung werden, sofern gesendet, außer den eigentlichen Audio- und
Videodaten zusätzliche Tonkanäle, die Videotextdaten und Untertitel aufgezeichnet.
Diese können Sie während der anschließenden Wiedergabe, wie in den Punkten 7.7,
7.12 und 7.13 beschrieben, aufrufen.
Bitte beachten Sie, bevor Sie die DVR-Funktion des Gerätes verwenden können,
müssen Sie zunächst das hierfür zu verwendende Speichermedium, wie unter Punkt
9.4.1 beschrieben, auswählen. Hierfür am besten geeignet sind USB-Speichermedien
im FAT32 Dateisystem.
Bitte beachten Sie außerdem, dass es bei der Aufnahme sowie der späteren
Wiedergabe der DVR-Aufnahmen von Sendern der HD+-Plattform zu senderseitigen
Einschränkungen kommen kann, sodass nicht alle Aufnahme-
/Wiedergabefunktionen des Gerätes genutzt werden können. Auf diese
Einschränkungen hat TechniSat keinen Einfluss und sie können nicht durch das
Gerät umgangen werden.