Operation Manual
23
Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c beziehen sich auf das
Anschlussbeispiel auf Seite 22.
4.1 Satellitenantenne
a Verbinden Sie den LNB-Eingang des Gerätes durch ein geeignetes Koaxialkabel mit
Ihrer Außeneinheit.
4.2 Antennen-/Kabelanschluss (analog u. digital)
b Verbinden Sie den Antenneneingang des LCD-TV-Gerätes entweder mit einer
terrestrischen Antenne oder mit der Anschlussdose des Kabel- bzw.
Antennenanschlusses.
Verwenden Sie zum gleichzeitigen Empfang von DVB-T-Signalen und DVB-C- sowie
analogen Kabelprogrammen den TechniSat DVB C/T Switch (Artikelnr. 0000/3263).
Dieser Schalter wechselt automatisch zwischen DVB-T-Empfang und dem Empfang
von DVB-C- sowie analogen Kabelprogrammen und verhindert somit eine evtentuelle
gegenseitige Einflussnahme der Frequenzen.
4.3 BluRay-/DVD-Player
c Verbinden Sie Ihren BluRay-/DVD-Player entweder durch
- ein HDMI-Anschlusskabel mit einem HDMI-Anschluss
oder durch
- ein SCART-Kabel mit der SCART-Buchse des optional erhältlichen Kabeladapters,
Scart-Adapter TechniPlus ISIO (0000/3602), sowie diesen mit dem Scart-Anschluss
am TV-Gerät.
4.4 Videokamera
Verbinden Sie Ihre Videokamera durch ein HDMI-Anschlusskabel mit einem
HDMI-Eingang.
4.5 Surround-/HiFi-Verstärker
Um die bestmögliche Tonqualität zu erreichen, können Sie das LCD-TV-Gerät an einen
Surround- oder HiFi-Verstärker anschließen.
4.5.1 Digital
d Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden elektrischen Eingang (S/P-DIF)
verfügen, so verbinden Sie die Buchse Audio-Ausgang digital mit dem Eingang
Ihres Verstärkers.
Es stehen, abhängig vom jeweiligen Sender, das Stereosignal (PCM) sowie, falls
gesendet, das Dolby Digital-Signal (AC3) zur Verfügung.
4.5.2 Analog
d Verbinden Sie dazu die Cinch-Buchsen des analogen Audioausgangs des
Fernsehgerätes durch ein Cinch-Kabel mit einem Eingang Ihres Verstärkers
(z. B. CD oder AUX; Achtung! Der Phonoeingang ist nicht geeignet!).
BDA_TechniVision ISIO_V1_2309280000500_140502_250.qxp 02.05.2014 15:43 Seite 23