manual

4
TechniSystem 5/8 G
Dieser Multischalter ist das Grundgerät der Verteilung. Er schaltet die Signale von vier
Satelliten-ZF-Ebenen an bis zu 8 Teilnehmer. Die Ausgänge sind schräglagenentzerrt.
Das Gerät benötigt immer ein Netzteil.
TechniSystem 5/8 K
Diese Kaskadiermatrix für 8 Teilnehmer kann bei Verwendung von Zwischenverstärkern bis
zu viermal hintereinandergeschaltet werden. Die Stromversorgung erfolgt vom TechnSystem
5/8 G oder von einem Zwischenverstärker 5Z/NT.
Abzweiger 5/2A
Diese in seiner Art konkurrenzlose Baugruppe ermöglicht es, die Signale eines
Verteilstammes vielfach, jeweils doppelt, abzuzweigen und nachgeschalteten
Unterverteilungen zuzuführen.
Die Stammleitungen sind fast dämpfungslos, die Abzweige sind schräglagenentzerrt.
Dieser Abzweiger ist bis zu sechsfach kaskadierbar, um Signale für die Unterverteilungen
der etagen eines Hochhauses oder für Häuser einer Häuserzeile bereitzustellen.
Zwischenverstärker 5Z/NT
Die Verstärkungen und die festeingestellteb Schräglagenentzerrungen des Gerätes sind für
den Ausgleich der Dämpfung durch Kabel und/oder Komponenten von 12dB bei 2150MHz
ausgelegt.
Die Verstärkung des terrestrischen Pfades ist einstellbar.
Bei Bedarf ist der Anschluss eines Steckernetzteiles möglich, um den Zwischenverstärker
selbst und die vorgelagerte baugruppe mit Betriebsspannung versorgen zu können.
Passiver Verteiler 5P
Mit einer Dämpfung von maximal 4dB erfolgt hiermit eine Leisúngsteilung der Signale der 4
Satelliten-ZF-Ebenen und der Terrestrik auf zwei Ausgänge. Um eine gegenseitige
Beeinflussung der speisenden Netzteile zu verhindern, ist ein Ausgang gleichspannungsent-
koppelt.
4 Montage
4.1 Allgemeines
> Eine Sternverteilung vom Dachboden oder aus der Hausmitte heraus wird empfohlen.
> Es ist darauf zu achten, daß die Pegel der eingespeisten Sat-Signale untereinander
ungefähr gleich groß sind. So wird die sehr gute Entkopplung nicht eingeschränkt.
> Da Kabel sehr empfindlich sind, sollten Sie diese erst spät im Bauablauf verlegen.
Verwenden Sie zur Installation wenn möglich Leerrohre. Knicken Sie die Kabel nicht!
> Installieren Sie die Anlage im stromlosen Zustand.
> Die Zubehörgeräte sind in den jeweiligen Montageanleitungen näher beschrieben.
TechniSystem 5_8.qxp 03.03.2005 08:59 Seite 4