watchmi Grundlegende Bedienung
1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Was ist watchmi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 2.1 2.2 Persönliche Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Themenkanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 3 Den watchmi-Dienst aktivieren . . . . . . . . . . . .
Da die Liste anhand eines lernfähigen, "intelligenten" Systems erstellt wird, "lernt" das System nach und nach Ihre Vorlieben immer besser kennen und zeichnet nur noch Sendungen auf, die Sie wirklich interessieren. Überdies bietet Ihnen watchmi ausgewählte Inhalte in so genannten Themenkanälen an. Bitte beachten Sie hierzu die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung des watchmi-Dienstes. Diese werden Ihnen beim Aktivieren dieses Dienstes am Gerät angezeigt.
3 Den watchmi-Dienst aktivieren 3.1 Im AutoInstall Nach dem Schritt ISIO-Internetlistenaktualisierung haben Sie die Möglichkeit watchmi-Optionen zu wählen. > Wählen Sie die gewünschte Funktion mittels Pfeiltasten aus und drücken Sie die OK-Taste, um die Auswahl zu bestätigen. aus Der watchmi-Dienst wird ausgeschaltet. an Der watchmi-Dienst wird eingeschaltet. Tutorial starten Zeigt Ihnen ein Tutorial an, in dem die Grundfunktionen des watchmi-Dienstes beschrieben werden.
3.2 Im Menü Im Menüpunkt Einstellungen > Sonderfunktionen > watchmi können Sie den watchmi-Dienst ebenfalls ein- oder ausschalten. > Verwenden Sie die Pfeiltasten und die OK-Taste, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen. > Wählen Sie unter dem Punkt watchmi die Option an, um den watchmi-Dienst einzuschalten > Über die gelbe Funktionstaste rufen Sie das Tutorial auf.
4 watchmi konfigurieren Die nun folgenden Schritte sind identisch, unabhängig davon, ob Sie watchmi während des AutoInstall oder über das Menü aktiviert haben. Im Folgenden wird anhand des AutoInstall beschrieben, wie Sie den watchmiDienst einrichten und Ihren Wünschen gemäß anpassen. Nachdem Sie nun den watchmi-Dienst aktiviert haben, werden Ihnen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des watchmi-Dienstes angezeigt. > Mit den Pfeiltasten auf/ab können Sie seitenweise durch die AGB blättern.
Nach Aktualiserung der Daten haben Sie Möglichkeit, watchmi-Themenkanäle auszuwählen und zu Ihrer TV-Liste hinzuzufügen. watchmi-Kanal hinzufügen > Mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab können Sie den Auswahlbalken über die Kanäle bewegen und die markierten Kanäle dann mittels OK-Taste auswählen. Ausgewählte Kanäle werden mit einem Haken versehen. watchmi-Kanal entfernen > Markieren Sie einen ausgewählten Kanal erneut und drücken die OK-Taste, so wird dieser Kanal wieder entfernt.
5 Bedienung Persönliche watchmi-Kanäle werden wie ein herkömmlicher DVB-Sender behandelt. Das gilt es besonders zu berücksichtigen, wenn Sie ein Empfangsgerät mit 1 Empfangsteil verwenden. So, wie Sie in diesem Fall keine 2 DVB-Sender gleichzeitig aufnehmen oder anschauen können, so ist es auch nicht möglich, einen DVB-Sender und einen watchmi-Kanal gleichzeitig zu nutzen.
Daraufhin erscheint der Dialog zum Anlegen eines neuen Kanals. > Bei Persönlicher Kanal können Sie entweder einen bereits angelegten Kanal auswählen, oder durch Auswahl von [neuer Kanal] einen neuen Kanal anlegen. > Wenn Sie [neuer Kanal] wählen und die OK-Taste drücken, erscheint die virtuelle Tastatur, um einen Namen einzugeben. Z.B: Live Musik. > Im Menüpunkt Kanalnummer können Sie mit den Zifferntasten direkt den gewünschten Programmplatz vergeben.
5.2 Weitere Sendungen zu einem persönlichen Kanal hinzufügen > Um eine weitere Sendung zu Ihrem persönlichen Kanal hinzuzufügen, gehen Sie zunächst wie im Punkt Einen neuen persönlichen Kanal anlegen vor. > Statt aber einen neuen Namen zu vergeben wählen Sie unter Persönlicher Kanal den bereits angelegten Kanal aus. Wenn Sie nun Ihren persönlichen Kanal in der SFI-Übersicht öffnen, erscheint eine Ansicht, die in Abhängigkeit vom gewählten Themenbereich wie folgt aussehen kann: Sie sehen hier u.a.
5.3 Sendungen bewerten watchmi ist ein Empfehlungsservice für verschiedene Sendungen. Um Ihnen passende Empfehlungen geben zu können, muss watchmi zunächst lernen, was Ihnen gefällt. Dadurch, dass Sie verschiedene Sendungen bewerten, lernt watchmi Ihren Geschmack immer besser kennen und somit werden auch die Vorschläge mit der Zeit genauer auf Ihren Geschmack abgestimmt. Je mehr Sendungen Sie bewerten, desto individueller sind auch die Vorschläge, die watchmi Ihnen macht.
Persönlichen Kanal aktualisieren Verwenden Sie diesen Punkt, um Ihren persönlichen Kanal zu aktualisieren. watchmi-Kanalinformation Hier werden Ihnen Informationen (z.B. Name, Typ) zu Ihrem persönlichen Kanal angezeigt. 6 Einstellungen Um den watchmi-Dienst zu konfigurieren, verwenden Sie den Menüpunkt Sonderfunktionen > watchmi. 6.1 Aktualisierung Stellen Sie hiermit das Update-Verhalten ein. Sie können zwischen an und auto wählen.
6.4 Kanalkonfiguration In diesem Menüpunkt können die Themenkanäle und persönlichen Kanäle konfiguriert werden. Das automatische Aufnehmen sowie die maximale Anzahl an Aufnahmen pro Kanal können hier ebenfalls eingestellt werden. Ist Automatisches Aufnehmen eingeschaltet, so nimmt watchmi automatisch vorgeschlagene Sendungen für Sie auf die Festplatte auf. Dabei wird die Einstellung unter Max. Anzahl an Aufnahmen berücksichtigt. > Wählen Sie zwischen 5, 10, 20, 50 Aufnahmen.
7.1 Funktionen während der Wiedergabe 7.1.1 Informationen zur Sendung > Mit der Info-Taste können Sie eine Infobox einblenden, die verschiedene Informationen zur laufenden Sendung anzeigt. 7.1.2 Zur nächsten, bzw. letzten Sendung wechseln Auf einem watchmi-Themenkanal haben Sie die Möglichkeit verschiedene Sendungen direkt anzuwählen, da Sie nicht an eine feste Sendezeit gebunden sind. Auch bereits aufgezeichnete Sendungen auf einem persönlichen Kanal können Sie nach Belieben anschauen.
Während der Wiedergabe Während der Wiedergabe einer Sendung, können Sie mit Hilfe der Seite-auf/ab-Tasten zur folgenden, bzw. zur vorangegangenen Sendung springen. 7.1.3 Weitere Funktionen Darüber hinaus stehen Ihnen die gewohnten DVR-Bedienfunktionen zur Verfügung. > Verwenden Sie die Vorspulen-, bzw. Rückspulen-Tasten, um während der Wiedergabe vor- oder zurückzuspulen. > Pausieren Sie die Wiedergabe oder setzen Sie die Wiedergabe fort, indem Sie die Pause / Wiedergabe-Taste drücken.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 10/13 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. TechniSat ist eingetragenes Warenzeichen der TechniSat Digital GmbH Postfach 560 54541 Daun www.technisat.de Technische Hotline Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 03925/9220 1800 Achtung ! Sollte es zu einem Problem kommen, wenden Sie sich bitte zunächst an unsere Technische Hotline.