Operation Manual

> Durch Aufrufen des Punktes Timer-Einstellungen erscheinen diese am Bildschirm.
8.15.4.1 Timer-Vorlaufzeit / Timer-Nachlaufzeit
Bei dieser Funktion können Sie eine feste Vor- bzw. Nachlaufzeit in Minutenschritten
eingeben. Diese beiden Zeiten werden am Anfang (Vorlaufzeit) bzw. am Ende (Nachlaufzeit)
zu den aus den SFI-Daten übermittelten Daten bzw. zu den manuell eingegebenen Start-
und Stop-Zeiten addiert. Die Aufnahme startet nun um die eingegebene Vorlaufzeit früher
und endet um die eingestellte Nachlaufzeit später als in den SFI-Daten angegeben bzw. als
manuell programmiert.
Timer-Vorlaufzeit [min]
> Geben Sie in der Zeile Timer-Vorlaufzeit [min] die Vorlaufzeit ein, um die der
Timer früher als in den SFI-Daten angegeben starten soll.
Timer-Nachlaufzeit [min]
> Geben Sie die Nachlaufzeit, um die der Timer später als in den SFI-Daten
angegeben enden soll, in der Zeile Timer-Nachlaufzeit [min] ein.
8.15.4.2 Perfect Recording
Diese Funktion beginnt zunächst mit einer Aufnahmebereitschaft, in welcher der Start der
programmierten Sendung abgewartet wird. Sobald der Programmanbieter den Beginn der
gewünschten Sendung signalisiert, wird die Aufnahme gestartet und so lange fortgeführt, bis
der Programmanbieter den Beginn der nächsten Sendung signalisiert.
Der Zeitraum der Aufnahmebereitschaft bestimmt sich aus der nachfolgend eingestellten
Zeit, welche vor und hinter der, aus den SFI-Daten entnommenen, Startzeit der
Sendung angefügt wird.
Perfect Recording
> Schalten Sie in dieser Zeile die Funktion an und bestätigen Sie den folgenden
Hinweis, um diese für Ihre SFI-Programmierten Aufnahmen zu nutzen.
Ist die Ausstrahlung einer Sendung z. B. von 20:15 bis 22:00 geplant und eine
Aufnahmebereitschaft von 30 Minuten eingestellt, so befindet sich das Gerät von
87
BDA_TechniStar K2 ISIO_V57.qxp 29.10.2013 11:26 Seite 87