Operation Manual
Testen
Wählen Sie Testen um die gewählte Auflösung vor der Übernahme zu testen. Die neue
Auflösung wird nun eingestellt und es erscheint eine Abfrage zur Bestätigung auf dem
Bildschirm.
> Wird diese Abfrage korrekt auf dem Bildschirm dargestellt und Sie möchten die
Auflösung nun übernehmen, so markieren Sie mit den Pfeiltasten links/rechts
das Feld Ja und bestätigen Sie mit OK.
Wird diese Abfrage nicht korrekt dargestellt und Sie bestätigen nicht innerhalb von
15 Sekunden, so wird automatisch auf die zuletzt eingestellte Auflösung zurück
gewechselt.
> Bestätigen Sie in diesem Fall die nun erscheinende Abfrage mit OK.
Fortsetzen
Wählen Sie Fortsetzen, wenn Sie die Auflösung ohne zu testen direkt übernehmen möch-
ten.
Abbrechen
Möchten Sie die gewählte Auflösung nicht übernehmen, wählen Sie Abbrechen.
7.3.5 HDMI-Farbraum
Um eine optimale Bildwiedergabe an Ihrem Fernsehgerät zu erzielen, ist es gegebenenfalls
erforderlich, den Farbraum des Receivers verändern.
Es stehen die Farbraumeinstellungen auto, RGB (normal), YCbCr 4:2:2 oder YCbCr
4:4:4 zur Verfügung.
Haben Sie auto gewählt, dann startet das Gerät nach dem Einschalten im Modus RGB
(normal). Signalisiert das Fernsehgerät, dass auch YCbCr möglich ist, dann wechselt der
Receiver automatisch in YCbCr-Modus.
7.3.6 HDCP
Bei HDCP (High bandwidth Digital Content Protection) handelt sich um einen Kopierschutz
für die digitale Übertragung von Inhalten.
> Schalten Sie den Kopierschutz HDCP auf auto oder an.
an HDCP ist unabhängig vom angeschlossenen Fernsehgerät einge-
schaltet.
auto In Abhängigkeit vom angeschlossenen Fernsehgerät, wird HDCP ein-
bzw. ausgeschaltet.
7.3.7 TV SCART-Modus
Wählen Sie entsprechend Ihres TV-Gerätes die Signalart RGB, S-Video oder FBAS
(für Standard-Geräte) aus.
7.4 Toneinstellungen
Um Ihren Digital-Receiver auf Ihr Fernsehgerät zu optimieren, können Sie weitere
Einstellungen im Menü Toneinstellungen vornehmen.
43
BDA_TechniStar K2 ISIO_V57.qxp 29.10.2013 11:26 Seite 43