Operation Manual

Symbolrate
> Geben Sie in dieser Zeile ein, mit welcher Symbolrate die Programme gesendet wer-
den.
Modulation
> Wählen Sie hier das verwendete Modulationsverfahren aus. Zur Auswahl stehen QAM
16, QAM 32, QAM 64, QAM 128 und QAM 256.
Suchmodus
> In der Zeile Suchmodus können Sie auswählen, ob die Sendersuche nur über frei
empfangbare Programme (Freie Sender) oder auch verschlüsselte Programme
(Alle Sender) durchgeführt werden soll.
Um gezielt einen Sender zu suchen, steht Ihnen die PID-Suche zur Verfügung.
> Drücken Sie die gelbe Funktionstaste PID-Suche.
> Markieren Sie anschließend die Felder PCR-PID, Audio-PID und Video-PID und
geben Sie die entsprechenden Nummern ein.
> Fahren Sie nun mit dem Punkt 16.6 fort.
16.5 Sucheinstellungen (LCN)
an Wenn die LCN (Anbietersortierung) eingeschaltet ist, erfolgt die Sortierung der
Programme bei der sortierter Übernahme (Automatisch einsortieren) nach den
Vorgaben des Kabelnetzbetreibers, falls dieser die entsprechende Signalisierung
ausstrahlt.
aus Ist LCN (Anbietersortierung) ausgeschaltet oder sendet der Kabelnetzbetreiber keine
LCN-Signalisierung, erfolgt die Sortierung der Programme wie in Punkt 15.8
beschrieben.
16.6 Suchlauf starten
> Durch Aufrufen des Punktes Suche starten können Sie die Sendersuche starten.
Die Dauer des Suchlaufs hängt von der Anzahl der Kanäle ab, die abgesucht werden
sollen.
Beachten Sie auch die Bildschirmeinblendungen.
16.7 Während des Suchlaufs
Bereits während des Suchlaufs kann das Absuchen der Frequenzen auf dem Bildschirm mit
verfolgt werden.
157
BDA_TechniStar K2 ISIO_V57.qxp 29.10.2013 11:26 Seite 157